SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Herzlich willkommen)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
  
<div style="border:2px solid #000; background:#EEE8AA; padding:10px">
+
<div style="border:2px solid #000; background:#FF6347; padding:10px">
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Auflösung'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
+
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Tapetenwechsel in der Krossen Krabbe'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
[[Datei:50a Mr. Krabs Wohnzimmer.jpg|150px|right|© Viacom]]
+
[[Datei:Schöner Abfalleimer.jpg|150px|right|© Viacom]]
Ein Blick in [[Mr. Krabs’ Haus#Wohnzimmer|Mr. Krabs’ Wohnzimmer]], vollgestopft mit allen möglichen Sachen: Riffe, Flaschen, unter anderem aber auch [[Mr. Krabs’ erster Dollar|Mr. Krabs’ erstem Dollar]]. Und genau um den müssen sich [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob Schwammkopf]] und [[Patrick Star|Patrick]] in der gesuchten Episode '''[[Anstreicher (Episode)|Anstreicher]]''' ganz besonders kümmern. Hier noch einmal eine kleine Handlungszusammenfassung:<br>
+
In dieser Szene lobt [[Mr. Krabs]] seinen Angestellten [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem [[Abfalleimer]], also dem ärgsten Konkurrenten der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]]. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen [[Sheldon J. Plankton|Plankton]] (einschließlich dessen [[Karen|Computerweib]]) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode '''[[Schöner neuer Abfalleimer (Episode)|Schöner neuer Abfalleimer]]''' ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]], [[Patrick Star|Patrick]] und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die [[Krabbenburgerformel]] stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.
Ein ruhiger Tag in der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]], den SpongeBob und Patrick mit Unsinn verbringen. Doch [[Mr. Krabs]]’ Maxime lautet ‘Zeit ist Geld’ und wenn die beiden die Zeit mit ihrem närrischen Treiben vergeuden, verschwenden sie damit sein Geld. Er macht ihnen daher den Vorschlag, stattdessen dem Interieur seines Hauses einen neuen Anstrich zu verpassen. Er warnt sie jedoch, dass die Farbe, die er den beiden aushändigt, absolut nicht abwaschbar und deshalb mit äußerster Vorsicht aufzutragen sei. Er droht ihnen überdies, ihre Gesäße über seinem Kamin aufzuhängen, sollte die Farbe auf etwas anderes als seine Wand geraten. Als Patrick und SpongeBob Mr. Krabs’ Wohnzimmer betreten, sehen sie die Myriaden von Wertgegenständen an der Wand, woraufhin SpongeBob seinen Kumpanen fragt, ob sie die ganzen Stücke erst einmal abnehmen sollten. Patrick verneint, denn sie würden ja nicht dafür bezahlt werden, um Sachen abzuhängen (wobei sie ja sowieso nicht entlohnt werden). Sie beschließen also, lediglich die Zwischenräume mit Farbe zu bedecken. Nachdem der Boden (eher schlecht als recht) mit Papier ausgelegt ist, fabriziert SpongeBob einen Pinsel aus einem Nasenhaar (da die anderen Pinsel viel zu groß sind) und braucht drei Stunden Vorbereitungszeit, bis er endlich den ersten Pinselstrich vollzieht.<br>
+
Dieser droht jedoch sogleich über eines der Bilder auf der Wand zu laufen, weshalb ihn SpongeBob schließlich versucht, mit einem Föhn zu trocknen. Dadurch entsteht unglücklicherweise eine riesige Farbblase, die kurze Zeit später platzt und – entgegen den Befürchtungen der Anwesenden – nur die Zwischenräume einfärbt. Das Ergebnis scheint perfekt, wenn sich da nicht ein winziger Farbspritzer auf Mr. Krabs’ ersten Dollar (sein wertvollster Besitz) verirrt hätte. Im Folgenden versucht man, die Farbe wie folgt zu entfernen:
+
*SpongeBob will sie mit seinem Schlips beseitigen, allerdings wischt er die Farbe damit über den gesamten Schein (Zitat Patrick: „Achso, jetzt seh ich das auch.“)
+
*in der Waschmaschine
+
*mit einem Schleifgerät
+
*mit einem Wasserschlauch
+
*mit einem Schläger und roher Gewalt
+
*mittels Technologie, wobei Patrick mit einem Computer auf den Schein eindrischt
+
All diese Maßnahmen scheitern.
+
 
<br style="clear:both"/>
 
<br style="clear:both"/>
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2019, 12:14 Uhr

[Bearbeiten] Herzlich willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.pngTapetenwechsel in der Krossen KrabbeWundertüte.png
© Viacom

In dieser Szene lobt Mr. Krabs seinen Angestellten Thaddäus für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem Abfalleimer, also dem ärgsten Konkurrenten der Krossen Krabbe. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen Plankton (einschließlich dessen Computerweib) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode Schöner neuer Abfalleimer ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür SpongeBob, Patrick und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die Krabbenburgerformel stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge