SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

Benutzer:Spongepat/Besondere Spiele

Aus SpongePedia
< Benutzer:Spongepat(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (CFP, guck mal GANZ unten^^)
 
K (Wacker Burghausen - SC Paderborn 5:1 (2007))
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 85: Zeile 85:
 
Dieses Spiel beendete eine zwei Jahre lange Flaute von neun Zweitliga-Toren in einem Spiel.
 
Dieses Spiel beendete eine zwei Jahre lange Flaute von neun Zweitliga-Toren in einem Spiel.
  
=== Wacker Burghausen - SC Paderborn 5:1 (2007) ===
+
=== Wacker Burghausen - RW Oberhausen 5:0 (2004) ===
  
1:0 Stefan Aigner (3.) <br>
+
1:0 Matthias Örüm (13.)<br>
2:0 Stefan Aigner (9.) <br>
+
2:0 Slobodan Komljenovic (36.)<br>
3:0 Dragan Bogavac (57.) <br>
+
3:0 Youssef Mokhtari (47.)<br>
4:0 Dragan Bogavac (65.) <br>
+
4:0 Igor Zikovic (75.)<br>
4:1 Timo Röttger (74.) <br>
+
5:0 Stefan Reisinger (88.)<br>
5:1 Goce Toleski (80.)
+
  
Nach dem Abstieg in die ''Regionalliga'' erreichte Burghausen noch mal den höchsten Zweitliga-Sieg der Vereinsgeschichte.
+
Burghausen erreicht den höchsten Zweitliga-Sieg der Vereinsgeschichte - gegen einen ''Tabellenführer''.
  
 
=== DFB-Pokal-Finale 1992: Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach 4:3 nach Elfmeterschießen ===
 
=== DFB-Pokal-Finale 1992: Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach 4:3 nach Elfmeterschießen ===
Zeile 125: Zeile 124:
 
4:3 Sven Vermant <br>
 
4:3 Sven Vermant <br>
 
4:4 Johan Micoud <br>
 
4:4 Johan Micoud <br>
 +
Oude Kamphuis verschießt <br>
 +
Borowski verschießt <br>
 
5:4 Mladen Krstajic <br>
 
5:4 Mladen Krstajic <br>
 
5:5 Ümit Davala <br>
 
5:5 Ümit Davala <br>
 
Ailton verschießt <br>
 
Ailton verschießt <br>
 
5:6 Petri Pasanen <br>
 
5:6 Petri Pasanen <br>
Fabian Ernst verschießt <br>
 
 
6:6 Levan Kobiashvili <br>
 
6:6 Levan Kobiashvili <br>
 +
Fabian Ernst verschießt <br>
 
7:6 Frank Rost <br>
 
7:6 Frank Rost <br>
  
Zeile 138: Zeile 139:
  
 
1:0 Cacau (20.) <br>
 
1:0 Cacau (20.) <br>
1:1 Mintál (27.) <br>
+
1:1 Marek Mintál (27.) <br>
1:2 Engelhardt (47.) <br>
+
1:2 Marco Engelhardt (47.) <br>
2:2 Pardo (80.) <br>
+
2:2 Pável Pardo (80.) <br>
2:3 Kristiansen (109.) <br>
+
2:3 Jan Kristiansen (109.) <br>
  
 
Erstmals seit 1979 wurde wieder ein Finale in der Verlängerung entschieden, in der die Nürnberger ihren ersten Titel seit 39 Jahren einfuhren.
 
Erstmals seit 1979 wurde wieder ein Finale in der Verlängerung entschieden, in der die Nürnberger ihren ersten Titel seit 39 Jahren einfuhren.
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 5. Juli 2008, 13:32 Uhr

[Bearbeiten] Besondere Spiele

[Bearbeiten] 1.FC Kaiserslautern - VfL Wolfsburg 4:0 (1998)

1:0 Olaf Marschall (24.)
2:0 Martin Wagner (52.)
3:0 Olaf Marschall (55.)
4:0 Jürgen Rische (88.)

Nach diesem Spiel war der FCK als Aufsteiger vorzeitig Deutscher Meister.

[Bearbeiten] Hansa Rostock - Hamburger SV 0:6 (2004)

0:1 Collin Benjamin (20.)
0:2 David Jarolim (36.)
0:3 Naohiro Takahara (42.)
0:4 Almami Moreira (47.)
0:5 David Jarolim (63.)
0:6 Bernardo Daniel Romeo (82.)

Nach der höchsten Heimpleite der Vereinsgeschichte trat Juri Schlünz als Trainer von Hansa Rostock zurück.

[Bearbeiten] 1. FC Saarbrücken : Hannover 96 1:1 (2002)

0:1 Babacar N'Diaye (30.)
1:1 Hannes Reinmayr (33.)

Nach diesem Spiel war Hannover 96 in die 1.Bundesliga aufgestiegen.

[Bearbeiten] Karlsruher SC - Hansa Rostock 4:4 (2006)

1:0 Edmond Kapllani (6.)
2:0 Massimilian Porcello (16.)
3:0 Bradley Carnell (28.)
3:1 Amir Shapourzadeh (54.)
4:1 Sebastian Freis (63.)
4:2 Amir Shapourzadeh (78.)
4:3 Christian Rahn (81.)
4:4 Djordjije Cetkovic (87.)

Das Zweitligaspiel des Jahres.

[Bearbeiten] VfL Bochum - Bayern München 5:6 (1976)

1:0 Harry Ellbracht (23.)
2:0 Josef Kaczor (38.)
3:0 Harry Ellbracht (42.)
4:0 Hans-Joachim Pochstein (52.)
4:1 Karl-Heinz Rummenigge (53.)
4:2 Georg Schwarzenbeck (55.)
4:3 Gerd Müller (63.)
4:4 Gerd Müller (72.)
4:5 Uli Hoeneß (75.)
5:5 Josef Kazcor (80.)
5:6 Uli Hoeneß (88.)

[Bearbeiten] Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach 6:5 (1969)

1:0 Bernd Rupp (7.)
2:0 Bernd Rupp (8.)
2:1 Herbert Laumen (9.)
3:1 Bernd Rupp (24.)
3:2 Horst Köppel (30.)
3:3 Herbert Wimmer (37.)
4:3 Arnold Schütz (40.)
5:3 Ole Björnmose (57.)
6:3 Ole Björnmose (77.)
6:4 Klaus Ackermann (79.)
6:5 Egon Milder (81.)

Fünf Tore geschossen und doch verloren - das gab's nur zweimal in der Bundesliga-Historie.

[Bearbeiten] SC Freiburg - Erzgebirge Aue 5:4 (2007)

0:1 Andrzej Juskowiak (15.)
1:1 Jonathan Pitroipa (34.)
1:2 Tomas Klinka (41.)
2:2 Alexander Iashvili (49.)
3:2 Roda Antar (51.)
3:3 Dimitar Rangelov (65.)
4:3 Jonathan Pitroipa (76.)
4:4 Richard Dostalek (81.)
5:4 Henrich Bencik (85.)

Dieses Spiel beendete eine zwei Jahre lange Flaute von neun Zweitliga-Toren in einem Spiel.

[Bearbeiten] Wacker Burghausen - RW Oberhausen 5:0 (2004)

1:0 Matthias Örüm (13.)
2:0 Slobodan Komljenovic (36.)
3:0 Youssef Mokhtari (47.)
4:0 Igor Zikovic (75.)
5:0 Stefan Reisinger (88.)

Burghausen erreicht den höchsten Zweitliga-Sieg der Vereinsgeschichte - gegen einen Tabellenführer.

[Bearbeiten] DFB-Pokal-Finale 1992: Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach 4:3 nach Elfmeterschießen

0:1 Thomas Kastenmaier
1:1 Milos Djelmas
1:2 Hans-Jörg Criens
2:2 Roman Wojcicki
Karlheinz Pflipsen verschießt
Oliver Freund verschießt
Holger Fach verschießt
3:2 Jörg Kretzschmar
3:3 Jörg Neun
4:3 Michael Schjönberg

Dies war das erste DFB-Pokal-Triumph für Hannover 96.

[Bearbeiten] DFB-Pokal-Halbfinale 2005: Schalke 04 - Werder Bremen 7:6 nach Elfmeterschießen

1:0 Ebbe Sand (64.)
1:1 Valérien Ismaël (84.)
1:2 Tim Borowski (94.)
2:2 Ailton (96.)

Elfmeterschießen:

2:3 Valérien Ismaël
3:3 Lincoln
Paul Stalteri verschießt
4:3 Sven Vermant
4:4 Johan Micoud
Oude Kamphuis verschießt
Borowski verschießt
5:4 Mladen Krstajic
5:5 Ümit Davala
Ailton verschießt
5:6 Petri Pasanen
6:6 Levan Kobiashvili
Fabian Ernst verschießt
7:6 Frank Rost

Das beste Pokalspiel seit Jahren, vor allem, wenn 4 Kumpels mit dabei sind.

[Bearbeiten] DFB-Pokal-Finale 2007: VfB Stuttgart - 1.FC Nürnberg 2:3 nach Verlängerung

1:0 Cacau (20.)
1:1 Marek Mintál (27.)
1:2 Marco Engelhardt (47.)
2:2 Pável Pardo (80.)
2:3 Jan Kristiansen (109.)

Erstmals seit 1979 wurde wieder ein Finale in der Verlängerung entschieden, in der die Nürnberger ihren ersten Titel seit 39 Jahren einfuhren.


Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge