SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Löschdiskussionen

Aus SpongePedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Regeln zum Löschen eines Artikels

  • Eine Abstimmung dauert exakt eine Woche.
  • Jeder angemeldete Benutzer hat eine Stimme, sobald er:
  1. seit mindestens zwei Wochen angemeldet ist;
  2. wenigstens fünf konstruktive Beiträge (dazu zählen nicht Beiträge auf Diskussionsseiten o.ä.) geleistet hat;
  3. nicht so negativ/verdächtig auffällt, dass mindestens zwei Administratoren ihn nicht für die Löschdiskussion zulassen würden;
  4. nicht länger als drei Monate inaktiv war (bei Inaktivität über drei Monate wird wie bei 2. und 3. verfahren). Inaktivität liegt vor, wenn ein Benutzer in den letzten drei Monaten kaum (ca. 5 pro Monat) bis keine Edits im Artikelnamensraum geleistet hat.
oder Administrator ist (dann müssen die anderen Bedingungen für Aktivität nicht erfüllt sein).
  • Alle zur Teilnahme an Löschdiskussionen berechtigten Benutzer sind hier aufgeführt.
  • Es gibt nur Plus.png und Minus.png Stimmen.
  • Plus.png bedeutet „für Löschen“, Minus.png bedeutet „gegen Löschen“.
  • Ein Artikel muss mindestens von drei Benutzern bewertet werden, um gelöscht werden zu können.
  • Ein Artikel muss mindestens drei Plus.png Stimmen aufweisen können.
  • Ein Artikel muss eine 2/3 Mehrheit an Plus.png Stimmen aufweisen, um gelöscht zu werden. Wenn zwölf Benutzer oder mehr teilnehmen, jedoch keine 2/3-Mehrheit erreicht wird, reicht die relative Mehrheit der Stimmen der Administratoren aus, um eine Artikellöschung/den Behalt herbeizuführen.
  • Sind nach 72 Stunden nach Beginn der Löschdiskussion mindestens 6:0-Plus.png-Stimmen (d.h. 6:0, 7:0, 8:0, 9:0 usw.) abgegeben worden, ist der Löschantrag in einen Schnelllöschantrag zu ändern und der Artikel zu löschen.
  • Artikel, die die Mindestanzahl an Plus.png-Stimmen nicht haben, werden behalten
  • Wird der Artikellöschung per 2/3-Mehrheit zugestimmt, so wird der Sammelvorschlag bei 2/3-Mehrheit umgesetzt oder bei keiner 2/3-Mehrheit der Artikel gelöscht und der Sammelartikel nicht erstellt.
  • In seltenen Ausnahmefällen können die Administratoren beschließen, den Artikel entgegen des Ergebnisses zu behalten/löschen, wenn der Verdacht der Manipulation o.ä. besteht. In jedem Fall müssen die Administratoren dann eine klare Begründung angeben.


Inhaltsverzeichnis

Info

Nochmal zur Info für alle „Unerfahrenen“ und/oder „Erschrockenen“: Die Löschung eines Artikels bedeutet nicht, dass dessen Inhalt komplett verschwindet. Dieser kann woanders eingebaut werden, z.B. im Episodenartikel oder in einem Sammelartikel. Die Löschung einer Seite bedeutet lediglich, dass die Relevanz des jeweiligen Gegenstandes zu gering für einen eigenen Artikel ist. Myotis 15:25, 2. Jul. 2010 (UTC)

Weiterführend ist anzumerken, dass ein gelöschter Artikel jederzeit von einem Administrator wiederhergestellt werden kann. --CFP Diskussion 13:32, 29. Jul. 2010 (UTC)

Weißbrotfisch

Löschdiskussion läuft ab 02.01.2011, 18:38 Uhr (MEZ)
Plus.png: Gary II, Chrdrenkmann, Tschakko1995
Minus.png: Aku, CFP, Qtw, Nick, Planki, DX29488, NickNack, Simon

Völlig Irrevelant! Der, der dagegen ist, könnte ich nicht begreifen. Ich hätte den schon fast zum SLA gemacht. Meinungen? --Gary II Disk 17:37, 2. Jan. 2011 (UTC)

Ich bin dafür, für jeden kleinen Gag der Serie einen eigenen Artikel aufzumachen. Jo, das war ganz übler Sarkasmus. Weg damit!^^ --Chrdrenkmann 17:50, 2. Jan. 2011 (UTC)
Steht alles schon hier. Weg damit! --Tschakko1995 Diskussion 17:52, 2. Jan. 2011 (UTC)
Ich schließe mich euch an. --Nick 17:53, 2. Jan. 2011 (UTC)
Es gibt nichts mehr hinzuzufügen. -- Planki 17:57, 2. Jan. 2011 (UTC)

Aus Prinzip gegen die Löschung. Es gehört schon einiges an Dreistigkeit dazu, den Artikel eines eigentlichen sehr guten Newbies mit einer solchen Formulierung zur Löschung vorzuschlagen und auch noch darauf zu verzichten, ihn auf seiner Diskussionsseite darauf hinzuweisen. Ich übernehme das mal. --Aku [ Webmaster ] 18:45, 2. Jan. 2011 (UTC)

Gut? --Tschakko1995 Diskussion 18:51, 2. Jan. 2011 (UTC)
Wir haben viele Artikel über Personen mit nur einem Autritt. Seite aufräumen, Bild einfügen, Triva+Zitat. Dann absolut brauchbar. --CFP Diskussion 19:34, 2. Jan. 2011 (UTC)
Artikel überarbeitet. Ganz klar: behalten --CFP Diskussion 20:04, 2. Jan. 2011 (UTC)
Da der Artikel jetzt überarbeitet wurde, ändere ich meine Entscheidung. Der Artikel soll behalten werden. --Nick 20:12, 2. Jan. 2011 (UTC)
Von der Relevanz her würd ich den Artikel wegwerfen - aaaber er ist ein toller Gimmick! Denn es ist immer noch eine der witzigsten Stellen überhaupt ("Weißbrooot" ^^) und sowas sollte man schon behalten. Außerdem ist er doch ein Charakter, der öfter schonmal auftrat (wir haben shcließlich auch "Fisch mit dem roten Shirt"). Ich kann übrigens nur an einige Leute appelieren: wenn ihr keine eigene Meinung dazu habt, enthaltet euch doch einfach. Ich hab manchmal das Gefühl, das sich einige sich immer nur da eintragen, wo die meisten sind (oder der mit der höchsten Autorität...). Solche Stimmen brauchen wir nicht, das ist einfach nur Verfälschung des Ergebnisses. Natürlich kann man mal die "Seite" wechseln, wenn man ein Argument der Gegenseite mal übersehen hat oder der Aritkel zwischenzeitlich verbessert wurde - ich bezweifel aber oft, dass eine Stimmänderung deswegen geschieht...--DX29488 23:49, 2. Jan. 2011 (UTC)

Also ich finde, dass man den Artikel nicht löschen sollte, weil obwohl diese Figur nur 2 Auftritte hat, ist es trotzdem noch ein Character den man erwähnen sollte! --NickNack 13:38, 3. Jan. 2011 (UTC)

Muss ich dazu noch was sagen? --//Simon Disk 17:46, 4. Jan. 2011 (UTC)

Postkartenbuch (Buch)

Löschdiskussion läuft ab 13:14, 4. Jan. 2011 (UTC).
Plus.png: Aku, DX29488, CFP
Minus.png: Tschakko1995, Chrdrenkmann, Simon

Es handelt sich anscheinend nur um Postkarten (auch wenn 16 Postkarten und 68 Seiten nicht zueinanderpassen). Da sehe ich keine Relevanz, auch wenn es de facto als Buch gilt. --Aku [ Webmaster ] 13:14, 4. Jan. 2011 (UTC)

Es handelt sich doch dann immer noch um ein SpongeBob-Produkt. Egal Postkarten oder Buch. --Tschakko1995 Diskussion 13:25, 4. Jan. 2011 (UTC)
Ich stimme Tschakko1995 zu. Wir haben bereits eine so ausführliche Sammlung von Büchern, dass dieses locker dazugenommen werden kann. --Chrdrenkmann 13:42, 4. Jan. 2011 (UTC)
Was genau ist das denn für ein Buch - ich werd aus dem Artikel nämlich nicht wirklich schlauer ^^ --DX29488 13:45, 4. Jan. 2011 (UTC)
Da seid ihr beide aber einem Irrtum auf der Spur! Merchandisingprodukte an sich sind nicht relevant für die SpongePedia! Das gilt nur für ganz besondere Sachen (Happy Meal, Ü-Ei, etc.) und eben Bücher + DVDs. @DX: das ist eine Broschüre voller Postkarten, aus der man ebendiese heraustrennen kann. --Aku [ Webmaster ] 14:07, 4. Jan. 2011 (UTC)
Ich finde aber, wir als größtes SpongeBob-Wiki sollten auch kleineren Merchandisingprodukten einen Artikel geben. Dann haben wir eine noch größere Vielfalt zu bieten. --Chrdrenkmann 15:33, 4. Jan. 2011 (UTC)
Eine Broschüre Postkarten? Nee, das gehört hier mMn auch nicht hin.--DX29488 15:38, 4. Jan. 2011 (UTC)
Bei Sammelartikel, ja. --CFP Diskussion 16:11, 4. Jan. 2011 (UTC)
Behalten. Das zeichnet die SpongePedia doch auch aus, unsere Artikelvielfalt. Außerdem ist es, wie Tschakko schon gesagt hat, ein Merchandising-Produkt. --//Simon Disk 17:48, 4. Jan. 2011 (UTC)

Mein Stickerbuch (Buch)

Löschdiskussion läuft ab 15:11, 4. Jan. 2011 (UTC).
Plus.png: Aku, CFP, Simon
Minus.png:

Merchandisingprodukte sind für SpongePedia nicht relevant (siehe auch eins weiter oben). Ich hab hier noch nen SpongeBob-Bleistift liegen, daneben meine SpongeBob-Mappe und die letzten Türchen meines SpongeBob-Adventskalenders habe ich auch gerade geplündert. Ich lege trotzdem keinen Artikel darüber an. SpongePedia ist keine Werbefläche – Bücher + DVDs + die Comicserie + besondere Sachen okay, aber nicht jeder Krimskrams. --Aku [ Webmaster ] 15:11, 4. Jan. 2011 (UTC)


Ich wäre grundsätzlich für einen Sammelartikel Merchandiseprodukte, in den man auch die Produkte, die du genannt hast (wie auch Kalender, Adventskalender(sehr lecker^^) etc.) einfügen kann. --CFP Diskussion 15:17, 4. Jan. 2011 (UTC)
Dir ist klar, dass es mindestens einige hundert, wenn nicht tausende solcher Artikel allein in Deutschland gibt und gab? :P --Aku [ Webmaster ] 15:20, 4. Jan. 2011 (UTC)
Wenn man es untergliedert, wieso nicht? → Merchandise/Schreibwaren, → Merchandise/Nahrung, etc. könnte man das sicher machen. Man darf es halt untereinander nicht zu ausführlich gestalten sondern mehr als Liste mit Bebilderung sehen … --CFP Diskussion 15:27, 4. Jan. 2011 (UTC)
Wenn Sammelartikel angelegt wird, ja. --CFP Diskussion 16:11, 4. Jan. 2011 (UTC)
[CFPs Meinung hier einsetzen] --//Simon Disk 19:54, 4. Jan. 2011 (UTC)
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge