SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

Schicker wohnen (Episode)

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 78.49.57.67)
Zeile 1: Zeile 1:
{{EpInfo|Schicker wohnen|Schicker ep.jpg|101a|6/2008|House Fancy|06.06.2008|31.04.2008 <small>([[Nick Premium]])</small><br>31.05.2008 <small>([[Nick]])</small>|Stanley S. Schwammkopf|Krabbenburger Blues}}
+
Der Puppenspieler Hans Röckle kehrt nach langer Reise ins Dorf zurück. Dort erscheint ihm der Teufel, der ihm einen Pakt anbietet: Röckle erhält vom Teufel Zauberkräfte. Diese Kräfte verfallen, wenn er in sieben Stunden nichts Neues schafft. Schon macht sich Röckle an die Arbeit. Für die Näherin Luisa schafft er eine Nadel, die von alleine näht. Der Junge Jacob bekommt eine Flöte, mit der er den Bauern Regen bringen kann. Der hinterhältige Teufel nimmt die Gegenstände an sich. Weil er aber nicht weiß, wie sie funktionieren, gibt er sie zurück. Da erfindet Röckle ein Fernrohr, mit dem er in die Zukunft sehen kann: hierhin will er die Wundergegenstände bringen. Wie wird er nur den Bund mit dem Teufel wieder los?
{{EpInfo2|SpongeBob Schwammkopf|Santiago Ziesmer}}
+
{{EpInfo2|Thaddäus Tentakel|Eberhard Prüter}}
+
{{EpInfo2|Siegbert Schnösel|Eberhard Prüter}}
+
{{EpInfo2|Nicholas Withers|-}}
+
{{EpInfo2|Patrick Star|Marco Kröger}}
+
|-
+
! colspan="2" |<center>http://s10b.directupload.net/images/090319/3xkpgv43.jpg</center>"Bitte, bitte, kann mich jemand aus meinem Elend erlösen. Habt Gnade mit meiner armen Seele!"
+
<small>[[Thaddäus' Toilette]] (© Viacom)</small>
+
|-
+
|}
+
 
+
== Handlung ==
+
[[Bild:Shichker - Bathroom.jpg|thumb|left|Die goldene Toilette (© Nickelodeon)]]
+
 
+
[[Thaddäus]] richtet sich eines Nachmittags gemütlich in seinem Wohnzimmer ein und trinkt eine Tasse Tee. Dann schaltet er den Fernseher ein, wo gerade die Sendung "[[Schicke Häuser]]" läuft,
+
in der ein Reporter namens [[Nicholas Withers]] meist luxuriöse oder außergewöhnliche Wohnungen verschiedener Meeresbewohner vorstellt. Als das erste Haus vorgestellt wird, klingelt das Telefon
+
und Thaddäus nimmt den Hörer ab. Da meldet sich [[Siegbert Schnösel]], der wissen möchte,
+
ob sich sein Rivale momentan die oben genannte Sendung ansieht. Als Thaddäus bejaht und zum Fernsehbildschirm lugt, fällt ihm vor Schreck die Kaffeetasse aus der Hand: Der Reporter stellt Siegberts Villa vor. Zunächst sieht es wie eine gewöhnliche Osterinselstatue aus, doch schon bald entpuppt es sich als äußert nobles und mehrstöckiges Apartment, welches sogar über eine aus vergoldeten Türknöpfen gefertigte, riesige Nachbildung von Siegberts zusammengewachsenen Augenbrauen verfügt. Wutentbrannt ruft Thaddäus bei seinem Erzrivalen an und möchte mit dem Reporter sprechen. In seiner Eifersucht lügt er, dass sein Haus viel schöner sei als das von Siegbert, woraufhin angekündigt wird, das Kamerateam würde sich in zwei Stunden bei ihm einfinden. Erst jetzt begreift Thaddäus, was er da eigentlich gesagt hat, und findet immer neue Makel an seinem Haus. Als er [[SpongeBob]] nahe seines Fensters bemerkt, der ihm laut eigener Aussage hin nachspioniert ist, bittet er ihn, dabei zu helfen, sein Haus auf Vordermann zu bringen. Während er sich im Badezimmer zurechtmacht, saugt sich SpongeBob mit der blauen Farbe voll, die er eigentlich zum Streichen benutzen sollte, und spritzt den gesamten Raum damit ein. Entgeistert und zornig fordert Thaddäus ihn auf, das Sofa an eine andere Stelle zu schieben, wobei ihm SpongeBob vermehrt die Lehne in den Zehennagel rammt, bis es schließlich entzwei bricht. In diesem Moment klingelt es und Thaddäus versucht verzweifelt, alles in Ordnung zu bringen. Allerdings stellt sich der Gast als [[Patrick]] heraus, der nur die Toilette benutzen möchte, die anschließend flehend zu Thaddäus kriecht und ihn um Erlösung bittet. Während SpongeBob anfängt, staubzusaugen, tritt Patrick erneut ein und gibt SpongeBob sein Gehirn zurück, das er sich über das Wochenende ausgeborgt hat...
+
 
+
Letztlich wird das gesamte Haus vom Staubsauger verschluckt, weil SpongeBob auf maximale Power erhöhte. Als Siegbert und der Reporter eintreffen, werden die Trümmer vom Staubsauger wieder ausgespuckt und türmen sich wild übereinander auf. Jedoch ist der Reporter von Thaddäus' "primitivem Wohnstil" so begeistert, dass er ihm den Preis für das schickste Haus aushändigt, während Siegbert weinend von SpongeBob getröstet wird.
+
 
+
== Trivia & Fehler ==
+
*Als Thaddäus dem Moderator sagt, dass sein Haus schöner sei, konnte der Moderator [[Nicholas Withers]] gar nicht wissen, wo er wohnt. Immerhin hat Thaddäus nur seinen Namen angegeben. Eventuell hat Siegbert ihm gesagt, wo Thaddäus wohnt oder er hat im Telefonbuch nachgeguckt.
+
*Siegbert Schnösels insgesamt dritter Auftritt (nach [[Hör' mal, wer da spielt (Episode)|Hör' mal, wer da spielt]] und [[Der stinkreiche Schnösel (Episode) |Der stinkreiche Schnösel]]). Man sieht des Weiteren seine Villa zum ersten Mal.
+
*Die originalgetreue Nachbildung der Augenbrauen von Siegbert ist ironischerweise aus vergoldeten Türknöpfen hergestellt.
+
*Es gibt tatsächlich eine Sendung, die "Schicker Wohnen" heißt.
+
*SpongeBob sagt an einer Stelle: "Mucho comprendes, Senor habanera". Das bedeutet auf Deutsch etwa: "Du verstehst viel, Herr aus Havanna".
+
[[Bild:NicholasWithers.jpg|right|© Viacom|thumb]]
+
*Wenn die Skulptur der Augenbrauen 40 Meter lang wäre, wäre Siegbert ca. sieben Meter groß, denn die Skulptur ist sechsmal so groß wie Siegbert.
+
*Thaddäus wollte sich die Haare waschen, dabei hat er keine.
+
*Das ist die vierte Episode, in der 3D-Grafiken auftreten. Das erste Mal in  [[Der große Tag (Episode)|Der große Tag]]. Das zweite Mal in [[Gute Nachbarn (Episode)|Gute Nachbarn]]. Thaddäus' Haus wird dreidimensional dargestellt, während es die Stadt zerstört. Das dritte Mal im [[SpongeBobs atlantisches Abenteuer (Episode)|atlantischen Abenteuer]], wo der Bus in 3D gezeigt wird.
+
*Dies ist eine der wenigen Episoden, in der Thaddäus am Ende als glücklicher Sieger hervorgeht, erneut in einer Episode mit Siegbert Schnösel war (zuvor in [[Hör' mal, wer da spielt (Episode)|Hör' mal, wer da spielt]]).
+
*Der Moderator scheint goldene Türknöpfe zu mögen.
+
*Der goldene Türknopf ist in einer Wand. Wozu, wenn man die Wand nicht aufmachen kann?
+
*SpongeBob hat Patrick sein Gehirn ausgeliehen. Aber wie kann er dann ohne seines Leben? In der Episode [[Schöner neuer Abfalleimer (Episode)|Schöner neuer Abfalleimer]] lebt er nicht, als sein Gehirn kurz aus seinem Kopf herausfällt.
+
 
+
[[Bild:SiegbertHaus.jpg|thumb|[[Siegberts Haus]] © Nickelodeon]]
+
 
+
== Zitate ==
+
*'''Thaddäus''': "''(Stimmt sich ein)'' Hallo?, Hallo? ''(spricht ans Telefon)'' Hallöchen?'''
+
 
+
*'''Thaddäus''': "¿Comprendes?" <br>
+
 
+
:'''SpongeBob''': "¡Mucho comprendes, Señor Habanera!"
+
 
+
*'''SpongeBob''': "Ach lass die Nase nicht hängen, Siegbert!"
+
 
+
*'''SpongeBob''': "Welcher Tag ist heute?"<br>
+
 
+
:'''Thaddäus''': "Der Tag, an dem ich sage: 'Hau ab und komm nie wieder!'"
+
 
+
*'''Thaddäus''': "Was hast du mit meinem Wohnzimmer gemacht? Du solltest nur die verblichene Stelle streichen!"
+
 
+
:'''SpongeBob''': "Es sah doch alles verblichen aus..."
+
 
+
*'''Thaddäus''': "Muss ich erst wieder die Bullen rufen, dass du..."
+
 
+
*'''Nicolas Withers''': "Sie haben das schickste..." (''Telefon klingelt'')
+
:'''Siegbert''': "Äh, ja, was?"
+
:'''Nicolas Withers''': "Sie haben das schickste..." (''Telefon klingelt erneut'')
+
:'''Siegbert''': "Ich habe das schickste Klingeln?"
+
 
+
==Video, Bewertung und Mitschrift==
+
{{Episodenmitschrift|Schicker wohnen}}
+
{{TurboNick|553}}
+
{{MyVideo|4344559}}
+
*[[Episodenbewertungen/Staffel 6#Schicker wohnen|Lies dir die Userbewertungen durch!]]
+
 
+
{{Staffel 6}}
+
 
+
[[Kategorie:Episode]]
+
[[Kategorie:6. Staffel]]
+

Version vom 24. Juni 2009, 20:39 Uhr

Der Puppenspieler Hans Röckle kehrt nach langer Reise ins Dorf zurück. Dort erscheint ihm der Teufel, der ihm einen Pakt anbietet: Röckle erhält vom Teufel Zauberkräfte. Diese Kräfte verfallen, wenn er in sieben Stunden nichts Neues schafft. Schon macht sich Röckle an die Arbeit. Für die Näherin Luisa schafft er eine Nadel, die von alleine näht. Der Junge Jacob bekommt eine Flöte, mit der er den Bauern Regen bringen kann. Der hinterhältige Teufel nimmt die Gegenstände an sich. Weil er aber nicht weiß, wie sie funktionieren, gibt er sie zurück. Da erfindet Röckle ein Fernrohr, mit dem er in die Zukunft sehen kann: hierhin will er die Wundergegenstände bringen. Wie wird er nur den Bund mit dem Teufel wieder los?

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge