SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Interview/Santiago Ziesmer

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
----  
 
----  
{{Vorlage:Interviewprojekte}}
+
{{Interviewprojekte}}

Version vom 7. Juni 2011, 23:36 Uhr

Santiago Ziesmer ist die deutsche Stimme von SpongeBob.

Kontakt

Die E-Mail-Adresse von Santiago ist bekannt; wir können ihn duzen.

Fragen

  1. SpongePedia: Lieber Santiago, vielleicht kannst du den jungen SpongeBob-Fans, die sich vielleicht gar nichts darunter vorstellen können, was es bedeutet „SpongeBobs deutsche Stimme“ zu sein, kurz erklären, wie deine Arbeit eigentlich aussieht und was du genau machst.
  2. SpongePedia: Seit nun beinahe zehn Jahren bist du die deutsche Synchronstimme von SpongeBob. Durch deine markante Stimme hast du der Figur zweifelsohne mit zu ihrem Ruhm verholfen. Wie kam es aber dazu, dass ausgerechnet du ausgewählt wurdest, ihn zu sprechen? Gab es ein Casting?
  3. SpongePedia: Für das Nickelodeon-Studio war mit einem gelben Schwamm, der zusammen mit anderen Meerestieren in einer Ananas unter Wasser lebt, ein neues Level an Skurilität erreicht. Kannst du dich daran erinnern, wie du SpongeBob und seine Freunde fandest, als du dich zum ersten Mal näher mit der Serie beschäftigt hast?
  4. SpongePedia: Du bist seit Jahrzehnten als Fernsehschaffender aktiv. Hast du zu Beginn deiner Arbeit an SpongeBob bereits geahnt, dass die Serie einen solchen Erfolg feiern und dich so lange begleiten wird?
  5. SpongePedia: Auch nach zwölf Jahren ist die Serie in den USA noch sehr erfolgreich, der Nachschub an Staffeln und Episoden ist also gesichert. Möchtest du püntklich mit 65 in Rente gehen oder dürfen wir uns sicher sein, dass du der Serie so lange treu bleiben wirst, wie irgendwie möglich?
  6. SpongePedia: Fans der Serie Die Simpsons sind in regelmäßigem Abstand erzürnt über die deutsche Synchronisation einzelner Episoden und Folgen, wenn zu sehr vom Originalwortlaut abgewichen und Gags abgewandelt werden. Wie stehst du, natürlich auch im Bezug auf SpongeBob, zu dieser Thematik? Ist es die Aufgabe der Synchronisation, das Ausgangsmaterial möglichst exakt wiederzugeben (wie eine Übersetzung eines Textes von Aristoteles aus dem Griechischen) oder es, unter Beachtung kultureller und gesellschaftlicher Umstände, frei zu übertragen und gegebenenfalls sogar zu verbessern?
  7. SpongePedia: In welchem Rhythmus wird die Synchronisation angefertigt? Werden immer mehrere Episoden auf einmal vertont? Sind immer alle Sprecher einer entsprechenden Episode gleichzeitig im Studio, oder werden die Stimmen mitunter auch erst im Anschluss zusammengemixt?
  8. SpongePedia: Kaum einer muss sich mehr mit Text und Inhalt der einzelnen Episoden beschäftigen, wie du. Viele Fans sind der Meinung, dass der Humor der neueren Staffeln kindlicher, weniger zweideutig und damit für Erwachsene in geringerem Maße interessant ist. Würdest du dem zustimmen? Wenn ja, handelt es sich dabei um eine absichtliche Änderung des Grundkonzepts?
  9. SpongePedia: Du synchronisierst bekannterweise nicht nur SpongeBob, sondern wurdest in Deutschland auch als Stimme von Steve Urkel und von Ferkel aus Winnie Puuh bekannt. Schwebt dir für die Zukunft noch eine Traumrolle vor, die du unbedingt Sprechen möchtest?

Diskussion


Monique Reymond (Geräuschemacherin – englischsprachig) (Status: Facebookseite bekannt – Fragen entworfen)
Kaz (Drehbuchautor und Storyboardzeichner – englischsprachig) (Status: Mail bekannt)
Jay Lender (Regisseur und Drehbuchautor – englischsprachig) (Status: Mail bekannt)
Cathlen Gawlich (Synchronsprecherin – deutschsprachig) (Status: Mail bekannt)

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge