SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(aktualisiert)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
  
<div style="border:2px solid #000; background:#00FFFF; padding:10px">
+
<div style="border:2px solid #000; background:#DCDCDC; padding:10px">
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Auflösung'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
+
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Auf den Spuren der Beatles'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
[[Datei:Roger.jpg|right|200px|© Viacom]]
+
[[Datei:101b Episodenkarte-Krabbenburger Blues.jpg|right|200px|© Viacom]]
Tja, mal überlegen… In welcher Episode kommen denn noch andere Kopffüßler außer [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] vor? Da wäre zum einen [[Das Tentakel-Paradies (Episode)|Das Tentakel-Paradies]], dort wimmelt es ja geradezu von Artkollegen unseres Lieblingstinters. Allerdings kann man bereits am Bild erkennen, dass es sich aufgrund des Zeichenstils eindeutig um eine neuere Episode handeln muss. Das traditionelle Gewand sowie die Anwesenheit von [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] und [[Patrick Star|Patrick]] lassen letztendlich darauf schließen, dass wir es hier mit einem Schnappschuss aus der Episode [[Die Kopffüßler-Loge (Episode)|Die Kopffüßler-Loge]] zu tun haben, folgerichtig muss dieser Cephalopode auch ebendieser [[Cephalopoden-Loge|Loge]] angehören. Er ist Türsteher und lässt die beiden nicht herein. Als er jedoch Thaddäus erblickt, wird er von diesem begrüßt, und dort fällt auch erstmals sein Name: „Hallo, Bruder '''[[Roger]]'''!“
+
Die Serie [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob Schwammkopf]] ist bekannt dafür, diverse Anspielungen auf die moderne Popkultur zu geben. Bei Episode 101b ([[Krabbenburger Blues (Episode)|Krabbenburger Blues]]) handelt es sich jedoch um eine ganz offensichtliche, zumindest wenn man den englischen Titel kennt. Dieser lautet nämlich ''Krabby Road'' und ist zweifelsfrei an das Erfolgsalbum „<span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/Abbey_Road Abbey Road]</span>“ von den <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles Beatles]</span> angelehnt. Für unsere ganz jungen Leser: Die Beatles waren bzw. sind eine der erfolgreichsten Popbands, die die Welt je gesehen hat. Zwischen 1960 und 1970 waren sie Weltstars, hatten Hits wie „Yellow Submarine“, „Yesterday“ und „All You Need Is Love“ und verkauften insgesamt mindestens 600 Millionen Schallplatten (die CD war logischerweise noch nicht erfunden), optimistische Schätzungen gehen sogar von über 1 Milliarde LPs aus. Das zugrunde liegende Album ging übrigens mehr als 15 Millionen mal über die Ladentheke. Daher passt der Titel auch gut zur genannten SpongeBob-Episode, in der es ja ebenfalls sehr musikalisch zugeht.
 
<br><br>
 
<br><br>
 
</div>
 
</div>

Version vom 30. Juli 2013, 21:51 Uhr

Herzlich Willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.pngAuf den Spuren der BeatlesWundertüte.png
© Viacom

Die Serie SpongeBob Schwammkopf ist bekannt dafür, diverse Anspielungen auf die moderne Popkultur zu geben. Bei Episode 101b (Krabbenburger Blues) handelt es sich jedoch um eine ganz offensichtliche, zumindest wenn man den englischen Titel kennt. Dieser lautet nämlich Krabby Road und ist zweifelsfrei an das Erfolgsalbum „Abbey Road“ von den Beatles angelehnt. Für unsere ganz jungen Leser: Die Beatles waren bzw. sind eine der erfolgreichsten Popbands, die die Welt je gesehen hat. Zwischen 1960 und 1970 waren sie Weltstars, hatten Hits wie „Yellow Submarine“, „Yesterday“ und „All You Need Is Love“ und verkauften insgesamt mindestens 600 Millionen Schallplatten (die CD war logischerweise noch nicht erfunden), optimistische Schätzungen gehen sogar von über 1 Milliarde LPs aus. Das zugrunde liegende Album ging übrigens mehr als 15 Millionen mal über die Ladentheke. Daher passt der Titel auch gut zur genannten SpongeBob-Episode, in der es ja ebenfalls sehr musikalisch zugeht.

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge