SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
{|border="0" cellspacing="2" cellpadding="10" width="100%" style="background:black;"  
 
{|border="0" cellspacing="2" cellpadding="10" width="100%" style="background:black;"  
 
|style="background:#5F9EA0;" valign="top"; text-align:"center"|
 
|style="background:#5F9EA0;" valign="top"; text-align:"center"|
<center><big>'''[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]Sommer, Sonne, Sonnenschein? …[[Datei:Wundertüte.png|50px]]'''</big></center>
+
<center><big>'''[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]Schick aufgebrezelt, die Karre[[Datei:Wundertüte.png|50px]]'''</big></center>
[[Datei:62a Direktor Strandgut.jpg|right|180px|© Viacom]]
+
 
… was fällt einem sonst noch zu ''Meer'' ein? Richtig, der Strand! Und der steckt auch im Namen des gesuchten Fisches drin, denn der Leiter des [[Krankenhaus|Krankenhauses]] heißt '''[[Direktor Strandgut]]'''. Er taucht einmalig kurz in der Episode [[Die verlorene Matratze (Episode)|Die verlorene Matratze]] auf, in der er einem seiner Ärzte klarmacht, dass es eine schlechte Außenwirkung habe, wenn Patienten vor dem Krankenhaus untergebracht werden, weshalb besagter Patient – [[Mr. Krabs]] in dem Falle – kurzerhand den Berg hinuntergeschubst wird.
+
Diesen Ausdruck benutzt [[Mr. Krabs]] zur Beschreibung des Atlantis-Busses, dessen Inneneinrichtung in einer animierten 3D-Version gezeigt wird. Damit hebt sich die Szene von der Gestaltung her vom zweidimensionalen und gezeichneten Stil der gewöhnlichen SpongeBob-Episoden ab. Auch in anderen Episoden kommt diese Technik für kurze Szenen zum Einsatz, so zum Beispiel in:<br>
 +
 
 +
<center>
 +
{| style="background:#5F9EA0;"
 +
![[Schicker wohnen (Episode)|Schicker wohnen]]
 +
![[Der große Tag (Episode)|Der große Tag]]
 +
![[SpongeBobs atlantisches Abenteuer (Episode)|SpongeBobs atlantisches Abenteuer]]
 +
|-
 +
|[[Datei:101a Schicke Häuser.jpg|300px|© Viacom]]
 +
|[[Datei:Fastfoodcoli.JPG|300px|© Viacom]]
 +
|[[Datei:92 Bus-3D.jpg|right|300px|© Viacom]]
 +
|}
 +
</center>
 +
 
 +
----
 +
 
 +
<center>'''[[Eiskalt entwischt (Episode)|Eiskalt entwischt]]''': Hier wurde das Intro durch eine abgewandelte Version ersetzt, die von ihrer Art her sehr an die sogenannte <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/Knetanimation Knetanimation]</span> erinnert.
 +
[[Datei:123+124 Intro.jpg|300px|© Viacom]]
 +
</center>
 +
 
 
|}
 
|}

Version vom 17. März 2012, 12:57 Uhr

Herzlich Willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.pngSchick aufgebrezelt, die KarreWundertüte.png

Diesen Ausdruck benutzt Mr. Krabs zur Beschreibung des Atlantis-Busses, dessen Inneneinrichtung in einer animierten 3D-Version gezeigt wird. Damit hebt sich die Szene von der Gestaltung her vom zweidimensionalen und gezeichneten Stil der gewöhnlichen SpongeBob-Episoden ab. Auch in anderen Episoden kommt diese Technik für kurze Szenen zum Einsatz, so zum Beispiel in:

Schicker wohnen Der große Tag SpongeBobs atlantisches Abenteuer
© Viacom © Viacom
© Viacom


Eiskalt entwischt: Hier wurde das Intro durch eine abgewandelte Version ersetzt, die von ihrer Art her sehr an die sogenannte Knetanimation erinnert. © Viacom

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge