SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(aktualisiert)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
  
<div style="border:2px solid #000; Background:#D2B48C; padding:10px">
+
<div style="border:2px solid #000; Background:#FFE4B5; padding:10px">
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Auflösung'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
+
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Untermalte Episodenkarte'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
[[Datei:Toupet.jpg|200px|right|© Viacom]]
+
[[Datei:14a Episodenkarte-Die Zeitmaschine.jpg|200px|right|© Viacom]]
Ein witziges Bild: [[Mr. Krabs]] steht zusammen mit [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] und [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]], dessen Kopf lauter [[Krabbenburger]] zieren, die sowohl von Mr. Krabs als auch SpongeBob fälschlicherweise als Toupet identifiziert werden. Doch in welcher Episode kommt diese Szene vor? Dem Zeichenstil nach zu urteilen muss es sich um die [[Episoden/1. Staffel|erste Staffel]] handeln. Hier noch einmal eine kleine Handlungszusammenfassung der zugrundeliegenden Episode:<br>
+
Eine bemerkenswerte Episode: Nicht nur, dass das [[Visits|Visit]] den Hintergrund der Episodenkarte hat und die Buchstaben sind in Chrom geschrieben, auch bei der Episodenkarte selbst gibt es eine Auffälligkeit. Im Hintergrund hört man eine Stimme „SB-129“ sagen, den englischen Episodentitel. Dies war seitdem nie wieder der Fall. Darüber hinaus ist die [[Zeittafeln|Zeittafel]] „2000 Jahre später“ auf Deutsch geschrieben. Hier noch einmal eine kleine Handlungszusammenfassung der zugrundeliegenden Episode [[Die Zeitmaschine (Episode)|Die Zeitmaschine]]:<br>
SpongeBob und [[Sandy Cheeks|Sandy]] sind neuerdings ganz heftig auf einem großen, gefährlichen [[Karate]]-Trip. Sogar sein [[SpongeBobs Haus|Ananas-Haus]], das plötzlich hinter SpongeBob auftaucht, verdächtigt er, seine Gegnerin zu sein. SpongeBob und Sandy tragen bei Begegnungen heftige Karate-Kämpfe miteinander aus. Auch an seinem Arbeitsplatz beginnt SpongeBob schon, in den Gästen seine Freundin Sandy zu erkennen. Natürlich sieht das Mr. Krabs gar nicht gerne, wenn sein Burgerbrater die Gäste K.O. schlägt. Letztendlich droht er SpongeBob sogar mit der Kündigung, als dieser es nicht lassen kann, Karate-Übungen in der Krossen Krabbe auszuführen. Von der Drohung geknickt, will SpongeBob zu Sandy und ihr diese Nachricht überbringen, doch Sandy glaubt ihm nicht und beginnt erneut mit dem Karate. Als Mr. Krabs das zu sehen bekommt, feuert er SpongeBob, worauf dieser einen Nervenzusammenbruch erleidet.<br/>
+
[[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] und [[Patrick Star|Patrick]] wollen [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] an einem Sonntag unbedingt zum [[Quallenfischen]] mitnehmen. Thaddäus denkt aber nicht daran und flüchtet in die an diesem Tag geschlossene [[Krosse Krabbe]]. Dort versteckt er sich vor den beiden in der [[Kühlraum|Eiskammer]]. Allerdings lässt sich die Tür nicht mehr öffnen, sodass Thaddäus die nächsten 2000 Jahre eingefroren in der Eiskammer verbringt. Das Schloss ist mittlerweile so verrostet, dass die Tür von allein aufbricht und Thaddäus als Eisblock nach draußen gerät.
Sandy erklärt Mr. Krabs daraufhin, dass SpongeBob es ihr erklären wollte, sie aber nicht zugehört habe und die Krabbe ihm noch eine Chance geben solle. Mr. Krabs lässt sich überreden und stellt SpongeBob wieder ein, wenn er nun endgültig mit dem Karate aufhört. All das passiert natürlich in der Episode '''[[Karatefieber (Episode)|Karatefieber]]'''. ;-)
+
Dort wird er von einem futuristischen SpongeBob – einem [[SpongeTron]] – in Empfang genommen, der ihn mit einem Laser-Hammer auftaut und ihn daraufhin aufklärt, wo er ist und was sich in der Zukunft alles verändert hat: Zum Beispiel sind sämtliche Gegenstände und sogar die Umwelt verchromt. SpongeTron hat 489 Klone (was der zukünftigen Anzahl von Buchstaben des Alphabets entspricht). SpongeTrons bester Freund ist ein gewisser [[Patron]].
 +
Thaddäus übermannt schnell das arge Verlangen, in seine eigene Zeitperiode zurückzukehren. Die [[Zeitmaschine]] steht bereit und Thaddäus reist in die Vergangenheit – allerdings um einige tausend Jahre zu weit und befindet sich nun in der prähistorischen Zeit. Dort wird er von den primitiven Vorfahren von [[Prähistorischer SpongeBob|SpongeBob]] und [[Prähistorischer Patrick|Patrick]], die sehr an Menschenaffen erinnern, gejagt, die sein grauenhaftes Klarinettenspiel nicht ertragen können. Da hat er eine Idee, wie sie sich die Zeit verkürzen können: Aus einem Stück Stoff und Schilf macht er zwei Netze, mit denen die beiden dann die Quallen fangen sollen. ;-)
 
</div>
 
</div>

Version vom 4. Oktober 2016, 16:11 Uhr

Herzlich Willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.pngUntermalte EpisodenkarteWundertüte.png
© Viacom

Eine bemerkenswerte Episode: Nicht nur, dass das Visit den Hintergrund der Episodenkarte hat und die Buchstaben sind in Chrom geschrieben, auch bei der Episodenkarte selbst gibt es eine Auffälligkeit. Im Hintergrund hört man eine Stimme „SB-129“ sagen, den englischen Episodentitel. Dies war seitdem nie wieder der Fall. Darüber hinaus ist die Zeittafel „2000 Jahre später“ auf Deutsch geschrieben. Hier noch einmal eine kleine Handlungszusammenfassung der zugrundeliegenden Episode Die Zeitmaschine:
SpongeBob und Patrick wollen Thaddäus an einem Sonntag unbedingt zum Quallenfischen mitnehmen. Thaddäus denkt aber nicht daran und flüchtet in die an diesem Tag geschlossene Krosse Krabbe. Dort versteckt er sich vor den beiden in der Eiskammer. Allerdings lässt sich die Tür nicht mehr öffnen, sodass Thaddäus die nächsten 2000 Jahre eingefroren in der Eiskammer verbringt. Das Schloss ist mittlerweile so verrostet, dass die Tür von allein aufbricht und Thaddäus als Eisblock nach draußen gerät. Dort wird er von einem futuristischen SpongeBob – einem SpongeTron – in Empfang genommen, der ihn mit einem Laser-Hammer auftaut und ihn daraufhin aufklärt, wo er ist und was sich in der Zukunft alles verändert hat: Zum Beispiel sind sämtliche Gegenstände und sogar die Umwelt verchromt. SpongeTron hat 489 Klone (was der zukünftigen Anzahl von Buchstaben des Alphabets entspricht). SpongeTrons bester Freund ist ein gewisser Patron. Thaddäus übermannt schnell das arge Verlangen, in seine eigene Zeitperiode zurückzukehren. Die Zeitmaschine steht bereit und Thaddäus reist in die Vergangenheit – allerdings um einige tausend Jahre zu weit und befindet sich nun in der prähistorischen Zeit. Dort wird er von den primitiven Vorfahren von SpongeBob und Patrick, die sehr an Menschenaffen erinnern, gejagt, die sein grauenhaftes Klarinettenspiel nicht ertragen können. Da hat er eine Idee, wie sie sich die Zeit verkürzen können: Aus einem Stück Stoff und Schilf macht er zwei Netze, mit denen die beiden dann die Quallen fangen sollen. ;-)

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge