SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

Nickelodeon

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Sendezeiten von SpongeBob Schwammkopf)
 
(267 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Begriffsklärung2|Diese Seite behandelt den Fernsehsender Nickelodeon. Für das Trickfilmstudio ähnlichen Namens siehe ''[[Nickelodeon Animation Studios]]''.}}
 
{{Begriffsklärung2|Diese Seite behandelt den Fernsehsender Nickelodeon. Für das Trickfilmstudio ähnlichen Namens siehe ''[[Nickelodeon Animation Studios]]''.}}
[[Datei:Nickelodeon.png|thumb|150px|© Nickelodeon]]
+
[[Datei:Nickelodeon2023.png|thumb|Das Nickelodeon-Logo seit 1. August 2023 © Viacom]]
[[Datei:Nickelodeon2.png|thumb|right|200px|Das neue Logo © Nickelodeon 2010]]
+
'''Nickelodeon''' ist der Heimatsender der Serie [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob Schwammkopf]]. Der Name wird international für viele Kindersender des Medienkonzerns [[ViacomCBS]] genutzt. Bereits am 5. Juli 1995 ging der deutsche Ableger des US-amerikanischen Senders an den Start, welcher allerdings seinen Sendebetrieb am 31. Mai 1998 aufgrund niedriger Einschaltquoten einstellte.  
'''Nickelodeon''' ist der Heimatsender der Serie [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob Schwammkopf]]. Der Name wird international für viele Kindersender des Medienkonzerns [[Viacom]] genutzt. Bereits am 5. Juli 1995 ging der deutsche Ableger des US-amerikanischen Senders an den Start, welcher allerdings seinen Sendebetrieb am 31. Mai 1998 aufgrund niedriger Einschaltquoten einstellte.  
+
  
 
Am 12. September 2005 wurde er in Deutschland neu eröffnet, diesmal unter dem Namen „[[Nickelodeon#Nickelodeon Deutschland|Nick]]“. Am 28. September 2009 bekam Nickelodeon in den USA ein neues Logo. Die Ableger der anderen Länder, unter anderem Deutschland, folgten am 31. März 2010. Programmdirektorin des US-Senders und damit auch indirekt am Programm des deutschen Ablegers beteiligt, ist [[Margie Cohn]].
 
Am 12. September 2005 wurde er in Deutschland neu eröffnet, diesmal unter dem Namen „[[Nickelodeon#Nickelodeon Deutschland|Nick]]“. Am 28. September 2009 bekam Nickelodeon in den USA ein neues Logo. Die Ableger der anderen Länder, unter anderem Deutschland, folgten am 31. März 2010. Programmdirektorin des US-Senders und damit auch indirekt am Programm des deutschen Ablegers beteiligt, ist [[Margie Cohn]].
  
==Sendezeiten von [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob Schwammkopf]]==
+
==Nickelodeon Deutschland==
===Montag bis Freitag===
+
[[Datei:Nick.png|thumb|right|200px|Nick-Logo von 2005 – 2010 © Viacom]]
*07:20–08:15 Uhr
+
[[Datei:Nick2.png|thumb|right|200px|Nick-Logo von 2017 – 2023 © Viacom]]
*10:20–11:15 Uhr
+
'''Nickelodeon''' (2005-2010 und 2017-2023: unter dem Namen '''Nick''') ist ein Privatsender von MTV Networks, der für Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren konzipiert ist. Seit dem 12. September 2005 wird der Sender wieder in Deutschland ausgestrahlt, nachdem er am 31. Mai 1998 eingestellt wurde.<br>
*17:15–17:40 Uhr
+
Nachdem am 3. Juni 2006 ''Nick Comedy'' eingestellt wurde, liefen auf ''Nick'' ganztägig fast ausschließlich Nicktoons – darunter „[[SpongeBob Schwammkopf]]“, „Danny Phantom“ und „Avatar“ – aber auch Realfilmserien wie „Drake & Josh“, „Zoey 101“ oder „iCarly“.<br>
 +
Die Nick Comedy-Serien laufen mittlerweile jedoch auf dem Sender [[Comedy Central]], der wie Nick zu MTV Networks gehört und sein Programm von 15. Dezember 2008 bis zum 30. September 2014 von 20:13 Uhr bis 05:45 Uhr auf dem gleichen Sendeplatz wie Nick sendet. Seit dem 8. September 2014 sendet Comedy Central von 17:00 Uhr bis 06:00 Uhr auf der Frequenz von [[VIVA]].
  
===Samstag===
+
Vom 29. Juni 2009 bis zum 31.05.2021 wurde SpongeBob nicht bei [[Super RTL]] ausgestrahlt, da Viacom, der Mutterkonzern Nickelodeons, die Senderechte für die Serie nicht verlängerte.
*07:10–07:30 Uhr
+
*14:40–15:35 Uhr
+
  
===Sonntag===
+
Am 31. März 2010 wurde Nick wieder in Nickelodeon umbenannt und erhielt zusätzlich auch ein ganz neues Logo ohne den orangefarbenen Farbklecks, das weltweit bei allen Ablegern eingesetzt wurde.
*07:10–07:35 Uhr
+
*14:55–15:50 Uhr
+
  
<small>''Stand: 20.03.2016''</small><br>
+
Vom 1. Oktober 2014 bis zum 1. November 2018 sendete Nickelodeon wieder 24 Stunden, von 21:00–05:45 Uhr wurde der Programmblock „NickNight“ gezeigt. Seit 1. September 2017 werden zudem von 23:15–00:15 Uhr Dauerwerbesendungen gesendet. Allerdings nur in Deutschland, in Österreich und der Schweiz läuft weiterhin das reguläre Programm. Seit dem 2. Oktober 2017 wird NickNight nur noch von 21:00–05:00 Uhr gesendet.
<small>'''ACHTUNG:''' Die Start– und Endzeiten bei den einzelnen Ausstrahlungen können teilweise um mehrere Minuten variieren!</small>
+
  
==Nickelodeon Deutschland==
+
Vom 28. Juni 2017 bis zum 1. August sendete Nickelodeon in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder unter dem alten Namen „Nick“. Die Kernmarke hieß aber weiterhin Nickelodeon. Mit der Umbenennung wurde auch ein neues Design eingeführt.
'''Nickelodeon''' ''(bis zum 31. März 2010 '''Nick''')'' ist ein Privatsender von MTV Networks, der für Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren konzipiert ist. Seit dem 12. September 2005 wird der Sender wieder in Deutschland ausgestrahlt, nachdem er am 31. Mai 1998 eingestellt wurde.
+
 
Nachdem am 3. Juni 2006 ''Nick Comedy'' eingestellt wurde, liefen auf ''Nick'' ganztägig fast ausschließlich Nicktoons – darunter „[[SpongeBob Schwammkopf]]“, „Danny Phantom“ und „Avatar“ – aber auch Realfilmserien wie „Drake & Josh“, „Zoey 101“ oder „iCarly“.
+
Der deutsche NickNight-Ableger wurde am 1. November 2018 eingestellt und durch ''MTV+'', ein zeitversetztes MTV-Programmfenster, ersetzt, das von 20:15 Uhr bis 5:00 Uhr sendet. NickNight ist weiterhin in Österreich und in der Schweiz zu sehen.
Die Nick Comedy-Serien laufen mittlerweile jedoch auf dem Sender ''Comedy Central'', der wie Nick zu MTV Networks gehört und sein Programm von 15. Dezember 2008 bis zum 30. September 2014 von 20:13 Uhr bis 05:45 Uhr auf dem gleichen Sendeplatz wie Nick sendet. Seit dem 8. September 2014 sendet Comedy Central von 17:00 Uhr bis 06:00 Uhr auf der Frequenz von [[VIVA]].
+
 
Seit dem 29. Juni 2009 wird SpongeBob nicht mehr bei [[Super RTL]] ausgestrahlt, da Viacom, der Mutterkonzern Nickelodeons, die Senderechte für die Serie nicht verlängerte.
+
Seit dem 1. März 2021 sendet Comedy Central +1 statt MTV+ von 20:15 bis 01:00 Uhr. Danach zeigt Nickelodeon u. a. alte Folgen von [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob]]. <br>
Am 31. März 2010 wurde Nick wieder in Nickelodeon umbenannt und erhielt zusätzlich auch ein ganz neues Logo ohne den orangefarbenen Farbklecks, das weltweit bei allen Ablegern eingesetzt wurde.  
+
In Österreich wird seit 1. Oktober 2021 auch Comedy Central +1 im genannten Zeitraum gesendet.<br>
 +
In der Schweiz wird seit 1. Oktober 2021 zwischen 20:15 und 06:00 ''7+ Family'' gesendet.
 +
 
 +
Seit dem 1. August 2023 sendet der Sender mit neuem Logo wieder als „Nickelodeon“.
  
Seit dem 01. Oktober 2014 sendet Nickelodeon wieder 24 Stunden, von 21:00–05:45 Uhr wird der Programmblock "NickNight" gezeigt.
 
 
 
===Nick nach acht===
 
===Nick nach acht===
 
[[Datei:Nick@Nite.png|thumb|right|300px|Das Logo von Nick at Nite in den USA seit dem 28. September 2009 © Viacom]]
 
[[Datei:Nick@Nite.png|thumb|right|300px|Das Logo von Nick at Nite in den USA seit dem 28. September 2009 © Viacom]]
Zeile 38: Zeile 34:
 
===NickNight===
 
===NickNight===
 
[[Datei:Nicknight.jpg|thumb|right|Das Logo von NickNight © Viacom]]
 
[[Datei:Nicknight.jpg|thumb|right|Das Logo von NickNight © Viacom]]
'''NickNight''' ist ein Abendprogramm, welches seit dem 1. Oktober 2014 immer um 21:00 Uhr nach Nickelodeon gezeigt wird und bis 5:45 Uhr läuft.  
+
'''NickNight''' ist ein Abendprogramm, welches seit dem 1. Oktober 2014 immer um 21:00 Uhr nach Nickelodeon gezeigt wird und bis 5:45 Uhr lief. Seit 2. Oktober 2017 läuft es allerdings nur noch bis 5 Uhr morgens. Der deutsche Ableger wurde am 1. November 2018 eingestellt und durch ''MTV+'', ein zeitversetztes MTV-Programmfenster, ersetzt, das von 20:15 Uhr bis 5:00 Uhr sendet.<br>
Danach beginnt wieder die Sendezeit von Nickelodeon.
+
NickNight ist weiterhin in Österreich und in der Schweiz zu sehen.
Dort werden Sitcoms gezeigt sowie einige Shows, die ihre Deutschlandpremiere feiern. Das Programm spricht besonders Jugendliche und junge Erwachsene an.
+
Dort werden Sitcoms gezeigt sowie einige Shows, die ihre Deutschlandpremiere feiern. Seit dem 21. Oktober 2017 strahlt NickNight auch die Serie SpongeBob Schwammkopf aus. Sie wird täglich im Nachtprogramm gezeigt. Außerdem wird immer dienstags und oft auch freitags ein SpongeBob-Marathon ausgestrahlt.<br>
 +
Im März 2021 sendet NickNight kurzzeitig von 01:00 bis 05:00 Uhr in Deutschland.
  
 
===Abspann===
 
===Abspann===
[[Datei:Nickelodeon-Abspann.jpg|thumb|Der Abspann © Viacom]]
+
[[Datei:Nickelodeon-Abspann2.png|thumb|Eine Szene aus dem Abspann © Viacom]]
Zwischen 20:59 und 21:03 Uhr verabschiedet sich Nickelodeon mit einem Nickelodeon-Logo. Dann wird das NickNight-Logo gezeigt, anschließend beginnt das Programm von NickNight.
+
Um 20:15 Uhr verabschiedet sich Nick Deutschland z.B. mit einer Uhr, welche die aktuelle Uhrzeit anzeigt. Anschließend ist das Nick-Logo zu sehen und ein Schalter wird betätigt, woraufhin es dunkel wird. Dann wird das MTV+ Logo gezeigt, anschließend beginnt das Programm. Der Abspann variierte im Laufe der Zeit.
 +
 
 +
===Auswahl an Serien bei Nickelodeon===
 +
Eine Übersicht von aktuellen Serien gibt es bei [http://www.fernsehserien.de/serien-nach-sendern/nickelodeon hier].
  
===Aktuelle Serien bei Nickelodeon===
 
 
*[[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob Schwammkopf]]
 
*[[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob Schwammkopf]]
*Cosmo und Wanda Wenn Elfen helfen
+
*[[Kamp Koral SpongeBobs Kinderjahre]]
*Adventure Time – Abenteuerzeit mit Finn und Jake
+
*[[Die Patrick Star Show]]
*Teenage Mutant Ninja Turtles
+
*Avatar - Der Herr der Elemente
*Oggy und die Kakerlaken
+
*Barbapapa und Familie
*Rabbids: Invasion
+
*Beyblade Burst
*Kung Fu Panda
+
*Blaze und die Monster-Maschinen
*Johnny Test
+
 
*Die Brot-Piloten
 
*Die Brot-Piloten
 +
*Die Casagrandes
 +
*Cosmo und Wanda - Wenn Elfen helfen
 +
*Danger Force
 +
*Game Shakers - Jetzt geht's App (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
 +
*Das Geheimnis der Hunters
 +
*Henry Danger
 +
*Kids' Choice Awards
 +
*Kung Fu Panda
 +
*Nicky, Ricky, Dicky & Dawn (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
 +
*Paddingtons Abenteuer
 
*Die Pinguine aus Madagascar
 
*Die Pinguine aus Madagascar
*Harveys schnabelhafte Abenteuer (Harvey Beaks)
 
*Winx Club
 
*Max Steel
 
*Power Rangers
 
*Transformers
 
 
*Pokémon
 
*Pokémon
*Yu-Gi-Oh! Zexal
+
*Sam & Cat (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
*Bella and the Bulldogs
+
*Sanjay & Craig
 +
*Side Hustle
 
*Die Thundermans
 
*Die Thundermans
 +
*Tyler Perry's Young Dylan
 +
*Victorious
 +
*Willkommen bei den Louds
 +
*Yu-Gi-Oh!
 +
*Baby Sharks große Show!
 +
*Santiago auf hoher See
 +
*Die Waldtruppe
 +
*Spotlight
 +
*Regal Academy
 +
*Rugrats
 +
*Rugrats (2021)
 +
*Victorious
 +
*School of Rock (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
 
*Nicky, Ricky, Dicky & Dawn
 
*Nicky, Ricky, Dicky & Dawn
*Henry Danger
+
*Goldies Oldies (nur bei Nick Österreich/Schweiz!)
*100 Dinge bis zur Highschool
+
 
*Sam & Cat
+
<small>Stand: 2022</small>
*Game Shakers - Jetzt geht’s App
+
 
*Neds ultimativer Schulwahnsinn
+
===Sendezeiten von [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob Schwammkopf]]===
*Make it Pop
+
Die aktuellen Sendezeiten von „SpongeBob Schwammkopf“ sind bei <span class="plainlinks">[https://www.wunschliste.de/serie/spongebob-schwammkopf#tv wunschliste.de]</span> und <span class="plainlinks">[https://www.fernsehserien.de/spongebob-schwammkopf/sendetermine/nickelodeon fernsehserien.de]</span> zu finden.
*Hey Nickelodeon
+
  
 
==Galerie==
 
==Galerie==
Zeile 85: Zeile 101:
 
Datei:Nick.png|Das Nick Logo: 12.09.2005 – 19.01.2009
 
Datei:Nick.png|Das Nick Logo: 12.09.2005 – 19.01.2009
 
Datei:Nick.jpg|Das Nick Logo: 20.01.2009 – 30.03.2010
 
Datei:Nick.jpg|Das Nick Logo: 20.01.2009 – 30.03.2010
Datei:Nicklogo8.jpg‎ |Das On-Air Logo von Nick  
+
Datei:Nicklogo8.jpg‎|Das On-Air Logo von Nick  
 
Datei:Aus-Nick-wird-Nickelodeon.jpg|„Aus Nick wird Nickelodeon“
 
Datei:Aus-Nick-wird-Nickelodeon.jpg|„Aus Nick wird Nickelodeon“
 +
Datei:Nickelodeon.png|Logo von Nickelodeon
 +
Datei:Nickelodeon2.png|Das Logo ab 2010
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 21:06 Uhr

Begriffsklärung.png Diese Seite behandelt den Fernsehsender Nickelodeon. Für das Trickfilmstudio ähnlichen Namens siehe Nickelodeon Animation Studios.
Das Nickelodeon-Logo seit 1. August 2023 © Viacom

Nickelodeon ist der Heimatsender der Serie SpongeBob Schwammkopf. Der Name wird international für viele Kindersender des Medienkonzerns ViacomCBS genutzt. Bereits am 5. Juli 1995 ging der deutsche Ableger des US-amerikanischen Senders an den Start, welcher allerdings seinen Sendebetrieb am 31. Mai 1998 aufgrund niedriger Einschaltquoten einstellte.

Am 12. September 2005 wurde er in Deutschland neu eröffnet, diesmal unter dem Namen „Nick“. Am 28. September 2009 bekam Nickelodeon in den USA ein neues Logo. Die Ableger der anderen Länder, unter anderem Deutschland, folgten am 31. März 2010. Programmdirektorin des US-Senders und damit auch indirekt am Programm des deutschen Ablegers beteiligt, ist Margie Cohn.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Nickelodeon Deutschland

Nick-Logo von 2005 – 2010 © Viacom
Nick-Logo von 2017 – 2023 © Viacom

Nickelodeon (2005-2010 und 2017-2023: unter dem Namen Nick) ist ein Privatsender von MTV Networks, der für Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren konzipiert ist. Seit dem 12. September 2005 wird der Sender wieder in Deutschland ausgestrahlt, nachdem er am 31. Mai 1998 eingestellt wurde.
Nachdem am 3. Juni 2006 Nick Comedy eingestellt wurde, liefen auf Nick ganztägig fast ausschließlich Nicktoons – darunter „SpongeBob Schwammkopf“, „Danny Phantom“ und „Avatar“ – aber auch Realfilmserien wie „Drake & Josh“, „Zoey 101“ oder „iCarly“.
Die Nick Comedy-Serien laufen mittlerweile jedoch auf dem Sender Comedy Central, der wie Nick zu MTV Networks gehört und sein Programm von 15. Dezember 2008 bis zum 30. September 2014 von 20:13 Uhr bis 05:45 Uhr auf dem gleichen Sendeplatz wie Nick sendet. Seit dem 8. September 2014 sendet Comedy Central von 17:00 Uhr bis 06:00 Uhr auf der Frequenz von VIVA.

Vom 29. Juni 2009 bis zum 31.05.2021 wurde SpongeBob nicht bei Super RTL ausgestrahlt, da Viacom, der Mutterkonzern Nickelodeons, die Senderechte für die Serie nicht verlängerte.

Am 31. März 2010 wurde Nick wieder in Nickelodeon umbenannt und erhielt zusätzlich auch ein ganz neues Logo ohne den orangefarbenen Farbklecks, das weltweit bei allen Ablegern eingesetzt wurde.

Vom 1. Oktober 2014 bis zum 1. November 2018 sendete Nickelodeon wieder 24 Stunden, von 21:00–05:45 Uhr wurde der Programmblock „NickNight“ gezeigt. Seit 1. September 2017 werden zudem von 23:15–00:15 Uhr Dauerwerbesendungen gesendet. Allerdings nur in Deutschland, in Österreich und der Schweiz läuft weiterhin das reguläre Programm. Seit dem 2. Oktober 2017 wird NickNight nur noch von 21:00–05:00 Uhr gesendet.

Vom 28. Juni 2017 bis zum 1. August sendete Nickelodeon in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder unter dem alten Namen „Nick“. Die Kernmarke hieß aber weiterhin Nickelodeon. Mit der Umbenennung wurde auch ein neues Design eingeführt.

Der deutsche NickNight-Ableger wurde am 1. November 2018 eingestellt und durch MTV+, ein zeitversetztes MTV-Programmfenster, ersetzt, das von 20:15 Uhr bis 5:00 Uhr sendet. NickNight ist weiterhin in Österreich und in der Schweiz zu sehen.

Seit dem 1. März 2021 sendet Comedy Central +1 statt MTV+ von 20:15 bis 01:00 Uhr. Danach zeigt Nickelodeon u. a. alte Folgen von SpongeBob.
In Österreich wird seit 1. Oktober 2021 auch Comedy Central +1 im genannten Zeitraum gesendet.
In der Schweiz wird seit 1. Oktober 2021 zwischen 20:15 und 06:00 7+ Family gesendet.

Seit dem 1. August 2023 sendet der Sender mit neuem Logo wieder als „Nickelodeon“.

[Bearbeiten] Nick nach acht

Das Logo von Nick at Nite in den USA seit dem 28. September 2009 © Viacom

Nick nach acht war ein Programmfenster des deutschen Kindersenders Nick. Dieses wurde 2008 als Abendschiene ausgestrahlt, damit nicht nur Kinder, sondern auch Familien angesprochen werden konnten. Programme wie Jung und Wild, Ghost Trackers, Tierisch Extrem, Adrenaline Project, Die Brüder Kratt – Der Natur auf der Spur und auch SpongeBob Schwammkopf wurden dort gesendet. In Amerika existiert seit 1985 ein ähnliches Programmfenster. Vom 1. Juli 2007 bis zum 28. September 2009 wurde dasselbe Logo verwendet, jedoch mit der Beschriftung Nick at nite (dt.: Nick in der Nacht). Am 14. Juli 2009 wurde Square Roots: The Story Of SpongeBob SquarePants bei Nick at nite in den USA ausgestrahlt. Am 15. Dezember 2008 wurde das deutsche Programmfenster eingestellt. In den USA existiert Nick@Nite nach wie vor.

[Bearbeiten] NickNight

Das Logo von NickNight © Viacom

NickNight ist ein Abendprogramm, welches seit dem 1. Oktober 2014 immer um 21:00 Uhr nach Nickelodeon gezeigt wird und bis 5:45 Uhr lief. Seit 2. Oktober 2017 läuft es allerdings nur noch bis 5 Uhr morgens. Der deutsche Ableger wurde am 1. November 2018 eingestellt und durch MTV+, ein zeitversetztes MTV-Programmfenster, ersetzt, das von 20:15 Uhr bis 5:00 Uhr sendet.
NickNight ist weiterhin in Österreich und in der Schweiz zu sehen. Dort werden Sitcoms gezeigt sowie einige Shows, die ihre Deutschlandpremiere feiern. Seit dem 21. Oktober 2017 strahlt NickNight auch die Serie SpongeBob Schwammkopf aus. Sie wird täglich im Nachtprogramm gezeigt. Außerdem wird immer dienstags und oft auch freitags ein SpongeBob-Marathon ausgestrahlt.
Im März 2021 sendet NickNight kurzzeitig von 01:00 bis 05:00 Uhr in Deutschland.

[Bearbeiten] Abspann

Eine Szene aus dem Abspann © Viacom

Um 20:15 Uhr verabschiedet sich Nick Deutschland z.B. mit einer Uhr, welche die aktuelle Uhrzeit anzeigt. Anschließend ist das Nick-Logo zu sehen und ein Schalter wird betätigt, woraufhin es dunkel wird. Dann wird das MTV+ Logo gezeigt, anschließend beginnt das Programm. Der Abspann variierte im Laufe der Zeit.

[Bearbeiten] Auswahl an Serien bei Nickelodeon

Eine Übersicht von aktuellen Serien gibt es bei hier.

  • SpongeBob Schwammkopf
  • Kamp Koral – SpongeBobs Kinderjahre
  • Die Patrick Star Show
  • Avatar - Der Herr der Elemente
  • Barbapapa und Familie
  • Beyblade Burst
  • Blaze und die Monster-Maschinen
  • Die Brot-Piloten
  • Die Casagrandes
  • Cosmo und Wanda - Wenn Elfen helfen
  • Danger Force
  • Game Shakers - Jetzt geht's App (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
  • Das Geheimnis der Hunters
  • Henry Danger
  • Kids' Choice Awards
  • Kung Fu Panda
  • Nicky, Ricky, Dicky & Dawn (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
  • Paddingtons Abenteuer
  • Die Pinguine aus Madagascar
  • Pokémon
  • Sam & Cat (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
  • Sanjay & Craig
  • Side Hustle
  • Die Thundermans
  • Tyler Perry's Young Dylan
  • Victorious
  • Willkommen bei den Louds
  • Yu-Gi-Oh!
  • Baby Sharks große Show!
  • Santiago auf hoher See
  • Die Waldtruppe
  • Spotlight
  • Regal Academy
  • Rugrats
  • Rugrats (2021)
  • Victorious
  • School of Rock (nur bei Nicknight Österreich/Schweiz!)
  • Nicky, Ricky, Dicky & Dawn
  • Goldies Oldies (nur bei Nick Österreich/Schweiz!)

Stand: 2022

[Bearbeiten] Sendezeiten von SpongeBob Schwammkopf

Die aktuellen Sendezeiten von „SpongeBob Schwammkopf“ sind bei wunschliste.de und fernsehserien.de zu finden.

[Bearbeiten] Galerie

© Viacom


Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge
In anderen Sprachen