SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(aktualisiert)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
  
<div style="border:2px solid #000; Background:#008080; padding:10px">
+
<div style="border:2px solid #000; Background:#DEB887; padding:10px">
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Auflösung'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
+
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''„Was gibt’s denn heute zu essen, Mama Puffi? Chili?“'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
[[Datei:Clamu.JPG|right|150px|© Viacom]]
+
[[Datei:45b Mrs. Puff-Donna.jpg|right|150px|© Viacom]]
Hierbei handelt es sich um die größte Auster in Gefangenschaft, die nur in der Episode [[Rauchende Erdnüsse (Episode)|Rauchende Erdnüsse]] vorkommt. Sie kann eine riesige Perle 30 Meter in die Lüfte spucken und ist somit die Attraktion des im Zoo von [[Bikini Bottom]] gelegenen [[Austerstadion]]s. Ihr Name lautet '''[[Clamu]]'''. Hier noch einmal eine kleine Episodenzusammenfassung:<br>
+
In der Tat nimmt die Episode [[Gefängnisstrafe (Episode)|Gefängnisstrafe]] eine ganz besondere Stellung im [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|SpongeBob]]-Kosmos ein: Besonders die Szenen zum Schluss, in denen [[Mrs. Puff]] die wilde Fahrt mit [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] im [[Bootmobil]] immer und immer wieder erlebt, können als surreale Elemente aufgefasst werden. Surrealität bedeutet, dass gewisse Dinge im Unklaren bleiben bzw. dass nicht unterschieden werden kann, ob das Erlebte nun tatsächlich passiert ist oder sich in der Fantasie der betreffenden Person abgespielt hat. Ein Meister dieses Fachs ist der US-amerikanische Regisseur <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/David_Lynch David Lynch]</span>, der u.a. für die Mysteryserie „Twin Peaks“ verantwortlich zeichnete. Lynchs alptraumhafte, surrealistische Bilder und das bedrohliche, minutiöse Sounddesign sind die bestimmenden stilistischen Elemente. So ähnlich stellt sich auch die Endsequenz der genannten SpongeBob-Episode dar.
Im [[Zoo]] von Bikini Bottom findet ein Tag der offenen Tür statt. Auch [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] und [[Patrick Star|Patrick]] sind dort zu Gast - und [[Mr. Krabs]], der um jeden Preis auszunutzen versucht, dass am Tag der offenen Tür alles im Zoo gratis ist, seien es Luftballons oder Glühbirnen.
+
SpongeBob und Patrick freuen sich besonders auf die riesige Auster Clamu, die im Zoo in einem eigenen Austerstadion lebt. Es heißt, Clamu könne eine riesige Perle 30 Meter hoch in die Luft spucken – doch als Patrick und SpongeBob ankommen, ist sie gerade gar nicht in der Stimmung dazu, sondern schläft tief und fest. SpongeBob wirft mit einer [[Seenüsse|Erdnuss]] nach Clamu, um sie zum Aufwachen zu bewegen, während Patrick enttäuscht ist und sich gelangweilt zum Gehen wendet. In diesem Moment erwacht Clamu und stimmt ein markerschütterndes Geheul an. Tierpfleger [[Joe]] und ein Kollege eilen sofort herbei, um die Auster zu beruhigen, doch vergeblich. Der Zoo wird evakuiert.<br>
+
Clamus Geheul will und will nicht aufhören. Es ist im ganzen Ozean und darüber hinaus zu vernehmen. Als SpongeBob zu Hause vor dem Fernseher sitzt, erfährt er, dass der einzige Hinweis, der eine Erklärung für Clamus Gefühlsausbruch abgeben könnte, eine Erdnuss sei, die im Austerstadion gefunden wurde. In ganz Bikini Bottom wird nun fieberhaft nach dem Werfer der Erdnuss gefahndet, sodass auch Patrick beschließt, eigene Nachforschungen anzustellen. SpongeBob wird unterdessen stark von seinem Gewissen und seiner Angst vor der Entlarvung als Täter geplagt. Er fragt [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] und [[Sandy Cheeks|Sandy]] vorsichtig um Rat, doch keiner von beiden kann sein Gewissen beruhigen, vielmehr sind auch sie sauer auf den unbekannten Täter.
+
 
<br style="clear:both"/>
 
<br style="clear:both"/>
 
</div>
 
</div>

Version vom 29. Januar 2018, 14:38 Uhr

Herzlich willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.png„Was gibt’s denn heute zu essen, Mama Puffi? Chili?“Wundertüte.png
© Viacom

In der Tat nimmt die Episode Gefängnisstrafe eine ganz besondere Stellung im SpongeBob-Kosmos ein: Besonders die Szenen zum Schluss, in denen Mrs. Puff die wilde Fahrt mit SpongeBob im Bootmobil immer und immer wieder erlebt, können als surreale Elemente aufgefasst werden. Surrealität bedeutet, dass gewisse Dinge im Unklaren bleiben bzw. dass nicht unterschieden werden kann, ob das Erlebte nun tatsächlich passiert ist oder sich in der Fantasie der betreffenden Person abgespielt hat. Ein Meister dieses Fachs ist der US-amerikanische Regisseur David Lynch, der u.a. für die Mysteryserie „Twin Peaks“ verantwortlich zeichnete. Lynchs alptraumhafte, surrealistische Bilder und das bedrohliche, minutiöse Sounddesign sind die bestimmenden stilistischen Elemente. So ähnlich stellt sich auch die Endsequenz der genannten SpongeBob-Episode dar.

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge