SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Herzlich Willkommen)
(Herzlich willkommen)
 
(464 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTITLE__
 
__NOTITLE__
==Herzlich Willkommen==
+
==Herzlich willkommen==
  
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
  
<div style="border:2px solid #000; background:#FF484D; padding:10px">
+
<div style="border:2px solid #000; background:#FF6347; padding:10px">
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Klaus, Klaus, Klaaus!'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
+
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Tapetenwechsel in der Krossen Krabbe'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
[[Datei:72b SpongeBob-Patrick-Thaddäus.jpg|left|200px|© Viacom]]
+
[[Datei:Schöner Abfalleimer.jpg|150px|right|© Viacom]]
Es ist wohl einer der bekanntesten Gags aus der [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|Serie]]. Durch einen unglücklichen Zufall ist [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] zusammen mit [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] und [[Patrick Star|Patrick]] in einem tiefen Brunnen gefangen. Klar, dass der Tintenfisch dabei sehr schnell wahnsinnig wird. In der deutschen Fassung sagt Thaddäus, er sei <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/Klaustrophobie klaustrophobisch]</span>. Im Allgemeinen bedeutet Klaustrophobie eine Angst vor engen oder abgeschlossenen Räumen und Einengung. Natürlich kennt keiner von den beiden anderen dieses Fachwort und so behauptet SpongeBob, Thaddäus habe vor jedem Angst, der Klaus heißt. Das berühmte Zitat gibt es übrigens '''[[Wünsch dir was! (Episode)#Zitate|hier]]''' nachzulesen!
+
In dieser Szene lobt [[Mr. Krabs]] seinen Angestellten [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem [[Abfalleimer]], also dem ärgsten Konkurrenten der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]]. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen [[Sheldon J. Plankton|Plankton]] (einschließlich dessen [[Karen|Computerweib]]) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode '''[[Schöner neuer Abfalleimer (Episode)|Schöner neuer Abfalleimer]]''' ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]], [[Patrick Star|Patrick]] und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die [[Krabbenburgerformel]] stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.
 
+
Der Gag mit dem deutschen Namen „Klaus“ wurde in der Synchronisierung deswegen gewählt, weil SpongeBob in der Originalfassung sagt: „Cause he’s afraid of Santa Clause“, auf deutsch: „Weil er Angst vor dem Weihnachtsmann hat“. Da die Wörter Weihnachtsmann und Klaustrophobie im Deutschen nicht annähernd ähnlich klingen, musste der Gag angepasst werden.
+
 
<br style="clear:both"/>
 
<br style="clear:both"/>
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2019, 12:14 Uhr

[Bearbeiten] Herzlich willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.pngTapetenwechsel in der Krossen KrabbeWundertüte.png
© Viacom

In dieser Szene lobt Mr. Krabs seinen Angestellten Thaddäus für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem Abfalleimer, also dem ärgsten Konkurrenten der Krossen Krabbe. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen Plankton (einschließlich dessen Computerweib) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode Schöner neuer Abfalleimer ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür SpongeBob, Patrick und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die Krabbenburgerformel stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge