SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(aktualisiert)
(Herzlich willkommen)
 
(417 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTITLE__
 
__NOTITLE__
==Herzlich Willkommen==
+
==Herzlich willkommen==
  
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
  
<div style="border:2px solid #000; Background:#696969; padding:10px">
+
<div style="border:2px solid #000; background:#FF6347; padding:10px">
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Bootmobil mit Zentralverriegelung'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
+
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Tapetenwechsel in der Krossen Krabbe'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
[[Datei:UnsichtbaresBootmobil.jpg|right|200px|© Viacom]]
+
[[Datei:Schöner Abfalleimer.jpg|150px|right|© Viacom]]
Es ist ein treuer Begleiter der beiden Superhelden im täglichen ''Kampf gegen das Böse'': Das [[Unsichtbares Bootmobil|unsichtbare Bootmobil]] von [[Meerjungfraumann]] und [[Blaubarschbube]]. Leider hat es allerdings auch so seine Tücken; beispielsweise sorgt der Origami-Knopf dafür, dass es sich inklusive den Insassen auf japanische Art und Weise zusammenfaltet. Des Weiteren stellt seine Unsichtbarkeit die alternden Verbrechensbekämpfer stets vor die immer gleiche mitunter schwierige Aufgabe, es nach erfolgreicher Ganovenjagd wiederzufinden. Regelmäßig lässt sich Blaubarschbube sogar den Kopf versengen, wenn Meerjungfraumann den Motor startet und er noch in Auspuffnähe nach dem Gefährt sucht.<br>
+
In dieser Szene lobt [[Mr. Krabs]] seinen Angestellten [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem [[Abfalleimer]], also dem ärgsten Konkurrenten der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]]. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen [[Sheldon J. Plankton|Plankton]] (einschließlich dessen [[Karen|Computerweib]]) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode '''[[Schöner neuer Abfalleimer (Episode)|Schöner neuer Abfalleimer]]''' ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]], [[Patrick Star|Patrick]] und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die [[Krabbenburgerformel]] stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.
 
+
Ein einziges Mal in der [[SpongeBob Schwammkopf (Serie)|Serie]] kriegt man es bislang zu Gesicht: Als die beiden Superhelden in der Episode [[Der Schrumpf-Tag (Episode)|Der Schrumpf-Tag]] die [[Krosse Krabbe]] nach einem ausgiebigen Mittagessen verlassen, betätigt Meerjungfraumann die Zentralverriegelung, die das Boot zweimal kurz „blinken“ lässt. Hierbei wird sichtbar, dass es sich um einen schicken Oldtimer, und zwar den 1959er Cadillac Eldorado, handelt (dieser ist als [[Realbild]] dargestellt). Dies steht jedoch im Widerspruch zu den Episoden [[Heldenhafte Urlaubsvertreter (Episode)|Heldenhafte Urlaubsvertreter]] (als [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] und [[Patrick Star|Patrick]] damit gegen eine Laterne donnern und die Umrisse erkennbar sind) und [[Superhelden im Ruhestand (Episode)|Superhelden im Ruhestand]] (als Patrick es schwarz anstreicht), in denen es eindeutig die Form eines richtigen Bootes bzw. Schiffes hat.
+
 
<br style="clear:both"/>
 
<br style="clear:both"/>
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2019, 12:14 Uhr

[Bearbeiten] Herzlich willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.pngTapetenwechsel in der Krossen KrabbeWundertüte.png
© Viacom

In dieser Szene lobt Mr. Krabs seinen Angestellten Thaddäus für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem Abfalleimer, also dem ärgsten Konkurrenten der Krossen Krabbe. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen Plankton (einschließlich dessen Computerweib) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode Schöner neuer Abfalleimer ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür SpongeBob, Patrick und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die Krabbenburgerformel stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge