SpongeForum – unser SpongeBob-Forum

SpongePedia:Wundertüte/Details 2

Aus SpongePedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Herzlich willkommen)
 
(159 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
 
Jetzt befindest du dich sozusagen ''innerhalb'' der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:
  
<div style="border:2px solid #000; Background:#7FFFD4; padding:10px">
+
<div style="border:2px solid #000; background:#FF6347; padding:10px">
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Auflösung'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
+
<div class="center" style="font-size:larger">[[Datei:Wundertüte2.png|50px]]'''Tapetenwechsel in der Krossen Krabbe'''[[Datei:Wundertüte.png|50px]]</div>
[[Datei:62b Richard A. Ekelpaket.jpg|right|150px|© Viacom]]
+
[[Datei:Schöner Abfalleimer.jpg|150px|right|© Viacom]]
Der gesuchte Fisch mit Seitenscheitel ist ein Rechtsanwalt, dessen Dienst [[Mr. Krabs]] in der Episode [[Krabs gegen Plankton (Episode)|Krabs gegen Plankton]] beansprucht, als [[Sheldon J. Plankton|Plankton]] auf dem frisch gewischten Fußboden der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]] ausrutscht und mit einer Klage droht. Er verspricht seinem Mandanten, keine Kosten zu berechnen, ehe der Prozess nicht gewonnen ist. Sein Name mutet etwas kurios an: Er heißt '''[[Richard A. Ekelpaket]]'''. Hier noch einmal eine Inhaltsangabe zur besagten Episode:<br>
+
In dieser Szene lobt [[Mr. Krabs]] seinen Angestellten [[Thaddäus Tentakel|Thaddäus]] für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem [[Abfalleimer]], also dem ärgsten Konkurrenten der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]]. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen [[Sheldon J. Plankton|Plankton]] (einschließlich dessen [[Karen|Computerweib]]) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode '''[[Schöner neuer Abfalleimer (Episode)|Schöner neuer Abfalleimer]]''' ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]], [[Patrick Star|Patrick]] und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die [[Krabbenburgerformel]] stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.
Was für ein Schlamassel für Mr. Krabs. Plankton ist in der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]] auf dem nassen Fußboden ausgerutscht. Eigentlich hat er sich nichts gebrochen oder sonst etwas getan, trotzdem verklagt er daraufhin Mr. Krabs auf alles, was er besitzt (dazu zählt natürlich auch die [[Krabbenburgerformel]]). Es hätte ein „Frisch gewischt“-Schild aufgestellt werden müssen, so Plankton. Doch Mr. Krabs holt sich einen guten Anwalt, den o.g. Ekelpaket.<br>
+
Dieser hat alles, um den Prozess zu gewinnen, in seinem Aktenkoffer. Pech nur, dass der Anwalt auch auf dem nassen Fußboden ausrutscht und sich dadurch nicht mehr bewegen kann. [[SpongeBob Schwammkopf|SpongeBob]] muss nun als Anwalt einspringen. Als ob das noch nicht genug wäre, kriegt SpongeBob in der Verhandlung vor Gericht den Koffer nicht auf. In der Zwischenzeit kann Plankton mit einer gefühlvollen, aber erlogenen Geschichte sowohl Richter als auch Geschworene überzeugen, dass Mr. Krabs schuld an seinem jetzigen Zustand trage. Der Prozess scheint schon verloren zu sein, doch im letzten Moment öffnet sich der Koffer, nachdem SpongeBob nur einmal locker auf ihn haut. In diesem Koffer steckt jedoch nur das Mittagessen des Anwalts: Ein [[Krabbenburger]]. Durch den kommt SpongeBob aber eine gute Idee in den Sinn: Er ruft Plankton in den Zeugenstand. SpongeBob will nämlich Planktons Drang nach der Krabbenburgerformel beweisen, was auch gelingt. So nimmt die Geschichte doch noch ein Happy End. Der Richter spricht Mr. Krabs frei, auch wenn dieser ein Geizhals sei. Als Geschenk für den gewonnenen Rechtsstreit schenkt SpongeBob Mr. Krabs ein selbstgemachtes „Frisch gewischt“-Schild. ;-)
+
 
<br style="clear:both"/>
 
<br style="clear:both"/>
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2019, 12:14 Uhr

[Bearbeiten] Herzlich willkommen

Jetzt befindest du dich sozusagen innerhalb der Wundertüte. Und um etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen, kannst du dir noch weitere schwammtastische Informationen zu unserem derzeitigen Wundertüten-Thema anschauen:

Wundertüte2.pngTapetenwechsel in der Krossen KrabbeWundertüte.png
© Viacom

In dieser Szene lobt Mr. Krabs seinen Angestellten Thaddäus für dessen feines Gespür für moderne Inneneinrichtung. Die dabei erwähnten verarbeiteten Bauteile stammen laut Aussage des Tintenfisches allesamt aus dem Abfalleimer, also dem ärgsten Konkurrenten der Krossen Krabbe. Wie ist es nun also möglich, dass sich die Geizkrabbe für seine Renovierung der Habseligkeiten seines Erzrivalen Plankton (einschließlich dessen Computerweib) bedienen konnte? Erfahrene Schwammkenner wissen: In der Episode Schöner neuer Abfalleimer ist es zu Beginn eigentlich der Einzeller, der sein Restaurant einem Tapetenwechsel unterziehen möchte und dafür SpongeBob, Patrick und Thaddäus gewinnen kann. Dies dient jedoch natürlich nur als Vorwand, um im Trubel der Bauarbeiten in aller Ruhe die Krabbenburgerformel stehlen zu können. Doch kurz vor Planktons Triumph kehrt Mr. Krabs aus dem Urlaub zurück und holt auch sein Etablissement, das nun an der Stelle des Abfalleimers steht, aus eben jenem. Anschließend werden dann die Überreste des Konkurrenzgebäudes für die eigene Renovierung verwendet.

Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
SpongePedia
SpongeBob
Werkzeuge