Gesellschaftskritik in der Serie
(→Eltern werden ist nicht schwer…) |
Myotis (Diskussion | Beiträge) |
||
(27 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
===[[Eltern werden ist nicht schwer… (Episode)|Eltern werden ist nicht schwer…]]=== | ===[[Eltern werden ist nicht schwer… (Episode)|Eltern werden ist nicht schwer…]]=== | ||
− | Das eindeutigste Beispiel gesellschaftskritischer Inhalte findet sich in der Episode [[Eltern werden ist nicht | + | Das eindeutigste Beispiel gesellschaftskritischer Inhalte findet sich in der Episode [[Eltern werden ist nicht schwer… (Episode)|Eltern werden ist nicht schwer…]], in der SpongeBob und Patrick ein kleines Muschelbaby adoptieren und als dessen Elternteile fungieren, was bedeutet, dass sowohl die Mutter als auch der Vater von männlichen Wesen gespielt werden, ein Verweis[[Datei:49b SpongeBob.jpg|150px|right|© Viacom]] auf die Gender-Problematik. Außerdem wird hier auch die Frage nach der Gleichberechtigung von Mann und Frau aufgeworfen, ebenso wie ein kritischer Blick auf die noch heute in einigen Familien existente Rollenverteilung geworfen wird. Denn in der Episode arbeitet SpongeBob, der den weiblichen Elternpart darstellt, den ganzen Tag im Haus, kümmert sich um das Muschelbaby und führt den Haushalt, während Patrick als der Mann im Haus jeden Tag mit einem Aktenkoffer zur Arbeit geht und abends müde heimkommt, sodass er sich nicht um anfallende Hausarbeiten kümmern kann. Die Tatsache, dass Patrick statt zur Arbeit zu gehen in seinem Haus fernsieht, während SpongeBob tatsächlich alle Hände voll zu tun hat ('''rechtes Bild''') ist dabei eine humorvolle Spitze gegen die früher publike Meinung, dass die ''richtige Arbeit'' des Mannes wichtiger sei, da sie die Familie ernähre.<br> |
− | Andere Episoden, die gesellschaftskritische oder nachdenklich stimmende Inhalte aufweisen, sind zum Beispiel [[Verkaufsgenies (Episode)|Verkaufsgenies]], in der SpongeBob und Patrick ihre Schokolade mithilfe von teils dreisten Lügen verkaufen, um viel Geld zu verdienen. Allerdings fallen sie auch mehrmals auf ein und denselben Trickbetrüger rein. Die Episode weist damit zum Beispiel auf die allgemein üblichen Vorgehensweisen in der freien Wirtschaft hin, spielt gleichzeitig mit SpongeBobs und Patricks übermäßigem Erfolg aber auch auf das Problem des schnellen Reichtums und dessen Erlangung. Ebenfalls auf | + | Andere Episoden, die gesellschaftskritische oder nachdenklich stimmende Inhalte aufweisen, sind zum Beispiel [[Verkaufsgenies (Episode)|Verkaufsgenies]], in der SpongeBob und Patrick ihre Schokolade mithilfe von teils dreisten Lügen verkaufen, um viel Geld zu verdienen. Allerdings fallen sie auch mehrmals auf ein und denselben Trickbetrüger rein. Die Episode weist damit zum Beispiel auf die allgemein üblichen Vorgehensweisen in der freien Wirtschaft hin, spielt gleichzeitig mit SpongeBobs und Patricks übermäßigem Erfolg aber auch auf das Problem des schnellen Reichtums und dessen Erlangung an. Ebenfalls auf Trickbetrug spielt die Episode [[Der König des Karate (Episode)|Der König des Karate]] an, in der ein Betrüger SpongeBob weismachen will, dass er als ''König des Karate'' die Karateinsel kaufen solle.<br> |
− | ===[[Harte Schale, weicher Kern (Episode)|Harte Schale, weicher Kern]]=== | + | ===[[Thaddäus streikt (Episode)|Thaddäus streikt]]=== |
− | Diese Episode spielt auf das Dilemma an, wie Menschen sich in der Öffentlichkeit darstellen, wenn es gegen ihren eigentlichen Charakter spricht. So stößt Mr. Krabs in der Episode seine harte und schützende Schale ab und ist dadurch ein verwundbares und schlaffes Geschöpf, was jedoch gar nicht mit seinem eigentlichen eher rüden und haudegenartigen Auftreten vereinbar ist. Allerdings wird im weiteren Verlauf der Episode enthüllt, dass Mr. | + | Weil Mr. Krabs seine beiden Angestellten mit einem kläglichen Lohn abspeist und selbst diesen noch durch verschiedene Gebühren schmälern will, beschließen SpongeBob und Thaddäus, in Streik zu treten. Da SpongeBob jedoch keine Ahnung von der Materie hat, klärt Thaddäus ihn schrittweise auf und gibt dem Zuschauer damit einen (humorvollen) Überblick über Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Zudem spielen Thaddäus’ eloquente Schlagwörter und Slogans (zum Beispiel „Wir werden das Großkapital in seinen Grundfesten erschüttern!“) auf das Thema Streik an und überspitzen es, was den Gedanken der zusammenhaltenden Arbeiterschaft oder die Gesellschaftsklasse der Arbeiter parodiert. |
+ | |||
+ | ===[[Harte Schale, weicher Kern (Staffel 4) (Episode)|Harte Schale, weicher Kern]]=== | ||
+ | Diese Episode spielt auf das Dilemma an, wie Menschen sich in der Öffentlichkeit darstellen, wenn es gegen ihren eigentlichen Charakter spricht. So stößt Mr. Krabs in der Episode seine harte und schützende Schale ab und ist dadurch ein verwundbares und schlaffes Geschöpf, was jedoch gar nicht mit seinem eigentlichen eher rüden und haudegenartigen Auftreten vereinbar ist. Allerdings wird im weiteren Verlauf der Episode enthüllt, dass Mr. Krabs’ ehemals ebenso harten wie starken Marinekumpel auch nicht mehr die Stärke und Kraft besitzen, die sie früher hatten.<br> | ||
===[[Der Geschicklichkeitskran (Episode)|Der Geschicklichkeitskran]]=== | ===[[Der Geschicklichkeitskran (Episode)|Der Geschicklichkeitskran]]=== | ||
Das Thema der Spielsucht wird ebenfalls in einer Episode aufgegriffen: Mr. Krabs lässt einen [[Geschicklichkeitskran]] in der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]] errichten, an dem Thaddäus im Verlauf der Episode nicht nur seinen Lohn sondern auch sein gesamtes Hab und Gut verspielt, weil er einmal gewinnen möchte, es jedoch nie schafft, bis SpongeBob ihm einen Trick verrät, mit dessen Hilfe Thaddäus mit seinem allerletzten Viertel Dollar gewinnt.<br> | Das Thema der Spielsucht wird ebenfalls in einer Episode aufgegriffen: Mr. Krabs lässt einen [[Geschicklichkeitskran]] in der [[Krosse Krabbe|Krossen Krabbe]] errichten, an dem Thaddäus im Verlauf der Episode nicht nur seinen Lohn sondern auch sein gesamtes Hab und Gut verspielt, weil er einmal gewinnen möchte, es jedoch nie schafft, bis SpongeBob ihm einen Trick verrät, mit dessen Hilfe Thaddäus mit seinem allerletzten Viertel Dollar gewinnt.<br> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
===[[Ausverkauf (Episode)|Ausverkauf]]=== | ===[[Ausverkauf (Episode)|Ausverkauf]]=== | ||
Als Mr. Krabs in dieser Episode die [[Krosse Krabbe]] für eine beträchtliche Summe an eine erfolgreiche Restaurantkette verkauft, wird die Krosse Krabbe völlig umgekrempelt und an den Standard der Kette angepasst. So wird nicht nur die Produktion vereinheitlicht und automatisiert, sondern auch eine Menge neuer Regeln und Richtlinien eingeführt. Das alles führt zum Verlust der Individualität der Krossen Krabbe, gleichwohl es der Popularität keinen Abbruch tut. Das gesamte Vorgehen in der Episode ist eine Kritik an der in der Realität immer weiter um sich greifenden Tatsache, dass kleine und mittelständische Unternehmen von großen Konzernen oder Ketten aufgekauft oder im freien Wettbewerb in die Insolvenz getrieben werden, was zur Folge hat, dass Vielfalt und Auswahl an Produkten auf dem freien Markt zurückgehen. | Als Mr. Krabs in dieser Episode die [[Krosse Krabbe]] für eine beträchtliche Summe an eine erfolgreiche Restaurantkette verkauft, wird die Krosse Krabbe völlig umgekrempelt und an den Standard der Kette angepasst. So wird nicht nur die Produktion vereinheitlicht und automatisiert, sondern auch eine Menge neuer Regeln und Richtlinien eingeführt. Das alles führt zum Verlust der Individualität der Krossen Krabbe, gleichwohl es der Popularität keinen Abbruch tut. Das gesamte Vorgehen in der Episode ist eine Kritik an der in der Realität immer weiter um sich greifenden Tatsache, dass kleine und mittelständische Unternehmen von großen Konzernen oder Ketten aufgekauft oder im freien Wettbewerb in die Insolvenz getrieben werden, was zur Folge hat, dass Vielfalt und Auswahl an Produkten auf dem freien Markt zurückgehen. | ||
− | ===[[ | + | ===[[Perücken-Panik (Episode)|Perücken-Panik]]=== |
− | + | [[Datei:Spongeperücke.jpg|left|120px|© Viacom]] | |
+ | Durch Zufall stößt SpongeBob auf eine etwas eigenartige, riesige Perücke, in die er sich sofort verliebt und sie fortan nicht mehr absetzen will, obwohl sie diverse Nachteile mit sich bringt. Die anderen Einwohner Bikini Bottoms machen sich allesamt über ihn und seine Perücke lustig. Als SpongeBob realisiert, dass er ausgelacht wird, trennt er sich schweren Herzens wieder von der Perücke, die daraufhin ebenso durch Zufall wieder an ihren ursprünglichen Besitzer Ned von der offenbar sehr populären Band [[Ned und die Nadelfische]] zurückgelangt, die daraufhin ein Konzert geben, in dem sie SpongeBobs ehemalige Perücke tragen. Daraufhin trägt ganz plötzlich jeder Bürger in Bikini Bottoms eine gepuderte Perücke, obwohl diese zuvor noch absolut out waren. Dies ist eine Kritik an dem großen Einfluss, den sehr bekannte Persönlichkeiten auf andere Leute ausüben, die ihre Idole oftmals einfach nachahmen und irgendwelchen so entstandenen Trends hinterherlaufen, anstatt für sich selbst zu entscheiden. | ||
+ | |||
+ | ===[[Königlicher Quatsch (Episode)|Königlicher Quatsch]]=== | ||
+ | [[Datei:77b Patrick.jpg|120px|left|© Viacom]] | ||
+ | Das Problem des Machtmissbrauchs wird in dieser Episode angesprochen, in der Patrick als lebender Vorfahre einer königlichen Familie ausgemacht wird und infolgedessen mit Sonderrechten ausgestattet wird, die ihm im Endeffekt freie Hand in allem garantieren. Patrick missbraucht diese Stellung jedoch und fängt an, raffgierig alle materiellen Besitztümer aller Bewohner an sich zu reißen. Zudem verändert sich sein Charakter vom freundlichen Naivling hin zum autokratischen Despoten, was durch ein Spiegelbild Patricks anschaulich gezeigt wird, indem Patricks Charakter im Spiegel verbildlicht wird ('''linkes Bild'''). Ein passendes und bekanntes Zitat dazu stammt von <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/John_Emerich_Edward_Dalberg-Acton,_1._Baron_Acton John Emerich Edward]</span>: „Die Macht neigt dazu, zu korrumpieren, und die absolute Macht korrumpiert absolut.“<br><br> | ||
+ | |||
+ | ===[[Schlagzeilenschinder (Episode)|Schlagzeilenschinder]]=== | ||
+ | [[Datei:The Krabby Kronicle.jpg|120px|right|© Viacom]] | ||
+ | Mr. Krabs spannt SpongeBob als Reporter ein, damit dieser für seine [[Krabbenrundschau|neue Zeitung]] reißende Artikel schreibt. Da SpongeBobs Artikel jedoch keinen Leser anziehen, überredet die Krabbe SpongeBob, in den Artikeln zuerst Details, dann komplette Handlungen zu erfinden. Dieses Verhalten, Nachrichten „aufzubauschen“ oder vermeintliche Sachverhalte frei zu erfinden, spielt deutlich auf ein Verhalten an, welches sich in den Boulevardblättern vieler Zeitungen heutzutage etabliert hat. Dabei sind die Beweggründe häufig Auflagen- und damit Profitsteigerung oder die politische Positionierung, selten auch Hetze gegen Personen, die der Zeitung unbequem geworden sind (Beispiele finden sich <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_%28Zeitung%29#Konsequenzen_der_Berichterstattung hier]</span>.) Dabei deutet die Episode in stilisierter Weise die Konsequenzen dieses fragwürdigen Verhaltens an, indem sie die zerstörten Existenzen der Einwohner zeigt, die in SpongeBobs Artikeln verunglimpft wurden. | ||
===[[Neureich (Episode)|Neureich]]=== | ===[[Neureich (Episode)|Neureich]]=== | ||
− | [[ | + | [[Datei:112a SpongeBob.jpg|120px|left|© Viacom]] |
SpongeBob gelangt durch den Verkauf einer riesigen Perle zu einem großen Vermögen, welches er sehr bereitwillig an alle Einwohner in [[Bikini Bottom]] verteilt. Daher sind nun alle seine ''besten Freunde'', die ihn bewundern und Freundschaft heucheln, um etwas von seinem Geld abzukriegen ('''linkes Bild'''). SpongeBobs Verhalten verändert sich dementsprechend auch, er wird arrogant, selbstverliebt und zeigt einen insgesamt viel oberflächlicheren Charakter als sonst. Doch als er nach den Tagen des Luxus plötzlich bankrott ist, sind auch all seine ''Freunde'' verschwunden und wollen nichts mehr von ihm wissen. In dem Moment wird SpongeBob klar, dass gekaufte Freunde falsche Freunde sind. Die Episode spielt mit diesem Thema auf ein schon lange währendes Problem in der Menschheitsgeschichte an: Immer wieder versuchen Leute einerseits, mit ihrem Reichtum sich Freunde, Ansehen oder „Glück“ zu erkaufen, andererseits rennen viele Leute wiederum ebensolchen Reichen nach, um einen Vorteil für sich selbst daraus ziehen zu können. Die Episode soll zeigen, dass bloßer Reichtum nur allzu oft mit Erfolg oder Zufriedenheit gleichgesetzt wird, was im Endeffekt jedoch in den seltensten Fällen zutrifft. | SpongeBob gelangt durch den Verkauf einer riesigen Perle zu einem großen Vermögen, welches er sehr bereitwillig an alle Einwohner in [[Bikini Bottom]] verteilt. Daher sind nun alle seine ''besten Freunde'', die ihn bewundern und Freundschaft heucheln, um etwas von seinem Geld abzukriegen ('''linkes Bild'''). SpongeBobs Verhalten verändert sich dementsprechend auch, er wird arrogant, selbstverliebt und zeigt einen insgesamt viel oberflächlicheren Charakter als sonst. Doch als er nach den Tagen des Luxus plötzlich bankrott ist, sind auch all seine ''Freunde'' verschwunden und wollen nichts mehr von ihm wissen. In dem Moment wird SpongeBob klar, dass gekaufte Freunde falsche Freunde sind. Die Episode spielt mit diesem Thema auf ein schon lange währendes Problem in der Menschheitsgeschichte an: Immer wieder versuchen Leute einerseits, mit ihrem Reichtum sich Freunde, Ansehen oder „Glück“ zu erkaufen, andererseits rennen viele Leute wiederum ebensolchen Reichen nach, um einen Vorteil für sich selbst daraus ziehen zu können. Die Episode soll zeigen, dass bloßer Reichtum nur allzu oft mit Erfolg oder Zufriedenheit gleichgesetzt wird, was im Endeffekt jedoch in den seltensten Fällen zutrifft. | ||
+ | ===[[Die Karte (Episode)|Die Karte]]=== | ||
+ | [[Datei:Nummer 54.jpg|left|100px|Die Platin-Hologramm-Animations-O-Ton-Karte Nummer 54 © Viacom]]SpongeBob ist ganz versessen auf die neuen [[Meerjungfraumann-und-Blaubarschbube-Karten]] und kauft sich eine Packung im [[Near Mint Comic Books|Comicladen]]. Der [[Verkäufer des Comicladens|Verkäufer]] weist ihn jedoch darauf hin, dass alle Karten wertlos seien, bis auf die super seltene „Platin-Hologramm-Animations-O-Ton-Karte Nummer 54“, welche es insgesamt nur 5 mal geben soll. Nun kauft SpongeBob alle Kartenpäckchen des Ladens leer, um an diese seltene Karte zu kommen und gibt sehr viel Geld dafür aus. Dies soll darauf hinweisen, dass Hersteller von Sammelkartenspielen, sogenannten „Trading Card Games“ gezielt einige seltene Karten in ihr Angebot einfügen, um mehr Päckchen zu verkaufen und mehr zu verdienen. Denn wenn die Käufer unbedingt an eine seltene Karte heranmöchten, kaufen sie auch gerne mal ein paar Päckchen mehr. Diese seltenen Karten, in vielen TCGs auch „Rares“ oder „Ultra Rares“ genannt, sind also ein zusätzlicher Anreiz zum Kaufen solcher Kartenpäckchen. Interessant ist auch, dass auf der besagten seltenen Karte der Meerjungfraumann-und Blaubarschbube-Karten eine Animation zu sehen ist, auf der Meerjungfraumann den Satz „Kauft mehr Karten“ sagt, wodurch die Anspielung etwas überspitzt wird. | ||
+ | === [[Karen 2.0 (Episode)|Karen 2.0]] === | ||
+ | Diese Episode spielt auf Scheidung bzw. zweite Ehe an, da Plankton seine Frau Karen für ein neueres Modell vor die Tür setzt. Allerdings könnte es ebenfalls auf die Trennung anspielen, da Karen ähnliche Phasen durchmacht (Wut, Trauer, Hass, Verzweiflung und Akzeptanz). | ||
[[Kategorie:SpongePedia]] | [[Kategorie:SpongePedia]] | ||
+ | [[Kategorie:Serie & TV]] |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 23:25 Uhr
In der Serie SpongeBob Schwammkopf werden häufiger aktuelle Probleme der (vornehmlich amerikanischen) Gesellschaft angesprochen oder mehr oder minder subtil kritisiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Episoden
[Bearbeiten] Eltern werden ist nicht schwer…
Das eindeutigste Beispiel gesellschaftskritischer Inhalte findet sich in der Episode Eltern werden ist nicht schwer…, in der SpongeBob und Patrick ein kleines Muschelbaby adoptieren und als dessen Elternteile fungieren, was bedeutet, dass sowohl die Mutter als auch der Vater von männlichen Wesen gespielt werden, ein Verweis auf die Gender-Problematik. Außerdem wird hier auch die Frage nach der Gleichberechtigung von Mann und Frau aufgeworfen, ebenso wie ein kritischer Blick auf die noch heute in einigen Familien existente Rollenverteilung geworfen wird. Denn in der Episode arbeitet SpongeBob, der den weiblichen Elternpart darstellt, den ganzen Tag im Haus, kümmert sich um das Muschelbaby und führt den Haushalt, während Patrick als der Mann im Haus jeden Tag mit einem Aktenkoffer zur Arbeit geht und abends müde heimkommt, sodass er sich nicht um anfallende Hausarbeiten kümmern kann. Die Tatsache, dass Patrick statt zur Arbeit zu gehen in seinem Haus fernsieht, während SpongeBob tatsächlich alle Hände voll zu tun hat (rechtes Bild) ist dabei eine humorvolle Spitze gegen die früher publike Meinung, dass die richtige Arbeit des Mannes wichtiger sei, da sie die Familie ernähre.Andere Episoden, die gesellschaftskritische oder nachdenklich stimmende Inhalte aufweisen, sind zum Beispiel Verkaufsgenies, in der SpongeBob und Patrick ihre Schokolade mithilfe von teils dreisten Lügen verkaufen, um viel Geld zu verdienen. Allerdings fallen sie auch mehrmals auf ein und denselben Trickbetrüger rein. Die Episode weist damit zum Beispiel auf die allgemein üblichen Vorgehensweisen in der freien Wirtschaft hin, spielt gleichzeitig mit SpongeBobs und Patricks übermäßigem Erfolg aber auch auf das Problem des schnellen Reichtums und dessen Erlangung an. Ebenfalls auf Trickbetrug spielt die Episode Der König des Karate an, in der ein Betrüger SpongeBob weismachen will, dass er als König des Karate die Karateinsel kaufen solle.
[Bearbeiten] Thaddäus streikt
Weil Mr. Krabs seine beiden Angestellten mit einem kläglichen Lohn abspeist und selbst diesen noch durch verschiedene Gebühren schmälern will, beschließen SpongeBob und Thaddäus, in Streik zu treten. Da SpongeBob jedoch keine Ahnung von der Materie hat, klärt Thaddäus ihn schrittweise auf und gibt dem Zuschauer damit einen (humorvollen) Überblick über Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Zudem spielen Thaddäus’ eloquente Schlagwörter und Slogans (zum Beispiel „Wir werden das Großkapital in seinen Grundfesten erschüttern!“) auf das Thema Streik an und überspitzen es, was den Gedanken der zusammenhaltenden Arbeiterschaft oder die Gesellschaftsklasse der Arbeiter parodiert.
[Bearbeiten] Harte Schale, weicher Kern
Diese Episode spielt auf das Dilemma an, wie Menschen sich in der Öffentlichkeit darstellen, wenn es gegen ihren eigentlichen Charakter spricht. So stößt Mr. Krabs in der Episode seine harte und schützende Schale ab und ist dadurch ein verwundbares und schlaffes Geschöpf, was jedoch gar nicht mit seinem eigentlichen eher rüden und haudegenartigen Auftreten vereinbar ist. Allerdings wird im weiteren Verlauf der Episode enthüllt, dass Mr. Krabs’ ehemals ebenso harten wie starken Marinekumpel auch nicht mehr die Stärke und Kraft besitzen, die sie früher hatten.
[Bearbeiten] Der Geschicklichkeitskran
Das Thema der Spielsucht wird ebenfalls in einer Episode aufgegriffen: Mr. Krabs lässt einen Geschicklichkeitskran in der Krossen Krabbe errichten, an dem Thaddäus im Verlauf der Episode nicht nur seinen Lohn sondern auch sein gesamtes Hab und Gut verspielt, weil er einmal gewinnen möchte, es jedoch nie schafft, bis SpongeBob ihm einen Trick verrät, mit dessen Hilfe Thaddäus mit seinem allerletzten Viertel Dollar gewinnt.
[Bearbeiten] Ausverkauf
Als Mr. Krabs in dieser Episode die Krosse Krabbe für eine beträchtliche Summe an eine erfolgreiche Restaurantkette verkauft, wird die Krosse Krabbe völlig umgekrempelt und an den Standard der Kette angepasst. So wird nicht nur die Produktion vereinheitlicht und automatisiert, sondern auch eine Menge neuer Regeln und Richtlinien eingeführt. Das alles führt zum Verlust der Individualität der Krossen Krabbe, gleichwohl es der Popularität keinen Abbruch tut. Das gesamte Vorgehen in der Episode ist eine Kritik an der in der Realität immer weiter um sich greifenden Tatsache, dass kleine und mittelständische Unternehmen von großen Konzernen oder Ketten aufgekauft oder im freien Wettbewerb in die Insolvenz getrieben werden, was zur Folge hat, dass Vielfalt und Auswahl an Produkten auf dem freien Markt zurückgehen.
[Bearbeiten] Perücken-Panik
Durch Zufall stößt SpongeBob auf eine etwas eigenartige, riesige Perücke, in die er sich sofort verliebt und sie fortan nicht mehr absetzen will, obwohl sie diverse Nachteile mit sich bringt. Die anderen Einwohner Bikini Bottoms machen sich allesamt über ihn und seine Perücke lustig. Als SpongeBob realisiert, dass er ausgelacht wird, trennt er sich schweren Herzens wieder von der Perücke, die daraufhin ebenso durch Zufall wieder an ihren ursprünglichen Besitzer Ned von der offenbar sehr populären Band Ned und die Nadelfische zurückgelangt, die daraufhin ein Konzert geben, in dem sie SpongeBobs ehemalige Perücke tragen. Daraufhin trägt ganz plötzlich jeder Bürger in Bikini Bottoms eine gepuderte Perücke, obwohl diese zuvor noch absolut out waren. Dies ist eine Kritik an dem großen Einfluss, den sehr bekannte Persönlichkeiten auf andere Leute ausüben, die ihre Idole oftmals einfach nachahmen und irgendwelchen so entstandenen Trends hinterherlaufen, anstatt für sich selbst zu entscheiden.
[Bearbeiten] Königlicher Quatsch
Das Problem des Machtmissbrauchs wird in dieser Episode angesprochen, in der Patrick als lebender Vorfahre einer königlichen Familie ausgemacht wird und infolgedessen mit Sonderrechten ausgestattet wird, die ihm im Endeffekt freie Hand in allem garantieren. Patrick missbraucht diese Stellung jedoch und fängt an, raffgierig alle materiellen Besitztümer aller Bewohner an sich zu reißen. Zudem verändert sich sein Charakter vom freundlichen Naivling hin zum autokratischen Despoten, was durch ein Spiegelbild Patricks anschaulich gezeigt wird, indem Patricks Charakter im Spiegel verbildlicht wird (linkes Bild). Ein passendes und bekanntes Zitat dazu stammt von John Emerich Edward: „Die Macht neigt dazu, zu korrumpieren, und die absolute Macht korrumpiert absolut.“
[Bearbeiten] Schlagzeilenschinder
Mr. Krabs spannt SpongeBob als Reporter ein, damit dieser für seine neue Zeitung reißende Artikel schreibt. Da SpongeBobs Artikel jedoch keinen Leser anziehen, überredet die Krabbe SpongeBob, in den Artikeln zuerst Details, dann komplette Handlungen zu erfinden. Dieses Verhalten, Nachrichten „aufzubauschen“ oder vermeintliche Sachverhalte frei zu erfinden, spielt deutlich auf ein Verhalten an, welches sich in den Boulevardblättern vieler Zeitungen heutzutage etabliert hat. Dabei sind die Beweggründe häufig Auflagen- und damit Profitsteigerung oder die politische Positionierung, selten auch Hetze gegen Personen, die der Zeitung unbequem geworden sind (Beispiele finden sich hier.) Dabei deutet die Episode in stilisierter Weise die Konsequenzen dieses fragwürdigen Verhaltens an, indem sie die zerstörten Existenzen der Einwohner zeigt, die in SpongeBobs Artikeln verunglimpft wurden.
[Bearbeiten] Neureich
SpongeBob gelangt durch den Verkauf einer riesigen Perle zu einem großen Vermögen, welches er sehr bereitwillig an alle Einwohner in Bikini Bottom verteilt. Daher sind nun alle seine besten Freunde, die ihn bewundern und Freundschaft heucheln, um etwas von seinem Geld abzukriegen (linkes Bild). SpongeBobs Verhalten verändert sich dementsprechend auch, er wird arrogant, selbstverliebt und zeigt einen insgesamt viel oberflächlicheren Charakter als sonst. Doch als er nach den Tagen des Luxus plötzlich bankrott ist, sind auch all seine Freunde verschwunden und wollen nichts mehr von ihm wissen. In dem Moment wird SpongeBob klar, dass gekaufte Freunde falsche Freunde sind. Die Episode spielt mit diesem Thema auf ein schon lange währendes Problem in der Menschheitsgeschichte an: Immer wieder versuchen Leute einerseits, mit ihrem Reichtum sich Freunde, Ansehen oder „Glück“ zu erkaufen, andererseits rennen viele Leute wiederum ebensolchen Reichen nach, um einen Vorteil für sich selbst daraus ziehen zu können. Die Episode soll zeigen, dass bloßer Reichtum nur allzu oft mit Erfolg oder Zufriedenheit gleichgesetzt wird, was im Endeffekt jedoch in den seltensten Fällen zutrifft.
[Bearbeiten] Die Karte
SpongeBob ist ganz versessen auf die neuen Meerjungfraumann-und-Blaubarschbube-Karten und kauft sich eine Packung im Comicladen. Der Verkäufer weist ihn jedoch darauf hin, dass alle Karten wertlos seien, bis auf die super seltene „Platin-Hologramm-Animations-O-Ton-Karte Nummer 54“, welche es insgesamt nur 5 mal geben soll. Nun kauft SpongeBob alle Kartenpäckchen des Ladens leer, um an diese seltene Karte zu kommen und gibt sehr viel Geld dafür aus. Dies soll darauf hinweisen, dass Hersteller von Sammelkartenspielen, sogenannten „Trading Card Games“ gezielt einige seltene Karten in ihr Angebot einfügen, um mehr Päckchen zu verkaufen und mehr zu verdienen. Denn wenn die Käufer unbedingt an eine seltene Karte heranmöchten, kaufen sie auch gerne mal ein paar Päckchen mehr. Diese seltenen Karten, in vielen TCGs auch „Rares“ oder „Ultra Rares“ genannt, sind also ein zusätzlicher Anreiz zum Kaufen solcher Kartenpäckchen. Interessant ist auch, dass auf der besagten seltenen Karte der Meerjungfraumann-und Blaubarschbube-Karten eine Animation zu sehen ist, auf der Meerjungfraumann den Satz „Kauft mehr Karten“ sagt, wodurch die Anspielung etwas überspitzt wird.[Bearbeiten] Karen 2.0
Diese Episode spielt auf Scheidung bzw. zweite Ehe an, da Plankton seine Frau Karen für ein neueres Modell vor die Tür setzt. Allerdings könnte es ebenfalls auf die Trennung anspielen, da Karen ähnliche Phasen durchmacht (Wut, Trauer, Hass, Verzweiflung und Akzeptanz).